

Zu uns in die Abteilung kommen Patienten, die folgende Krankheitsbilder aufzeigen:
Der Bereich Hämatologie und Onkologie widmet sich der Diagnostik und medikamentösen Therapie bösartiger Erkrankungen wie solider Tumoren oder bösartiger Wucherungen von Zellen des Blutes oder des Knochenmarks sowie auch der Diagnostik gutartiger Blutbildveränderungen sowie Erkrankungen des Bauchraumes.
Wodurch zeichnet sich die Arbeit unserer Abteilung aus?
Insbesondere durch eine zeitnahe und umfassende Diagnostik mit Schwerpunkt Onkologie. Unsere Abteilung kann auf eine enge Verzahnung und Netzwerkbildung mit Chirurgen, interventionellen Radiologen, ambulanten Krebsspezialisten, Strahlentherapeuten und vielen weiteren Mitbehandlern verweisen. Zudem sind wir durch das Viszeralonkologische Zentrum nach Deutscher Krebsgesellschaft als Qualitätsmedizin zertifiziert.
Wer steht hinter dem Experten-Team, dass sich der Patienten annimmt?
Unser Team besteht aus erfahrenen Chirurgen, Radiologen mit Expertise auch bei invasiven Eingriffen, Gastroenterologen, Onkologen und Strahlentherapeuten sowie vielen weiteren Mitbehandlern.
Die Einbindung neuer Erkenntnisse aus der Forschung sind ein fester Bestandteil unserer Arbeit. In welcher Weise profitieren die Patienten davon?
Die Behandlung unserer Patienten erfolgt auf dem aktuellen Behandlungsstand und/oder im Rahmen von Studien. Dafür nehmen die Ärzte wie auch das Pflegepersonal regelmäßig an Weiterbildungen teil. Unsere Arbeit und Weiterentwicklungen stellen wir regelmäßig bei Seminaren für Patienten vor, darüber hinaus organisieren wir Weiterbildung für externe Kooperationspartner wie auch im Haus für das eigene Personal.
![]()
Bei der Behandlung von Krebserkrankungen ist das Helios Park-Klinikum Leipzig eine erste Adresse, weil wir zertifizierte, höchste medizinische Qualität und innovative Krebsmedizin bieten. Zudem sorgen wir für eine nahtlose Weiter- bzw. Anschlussbehandlung außerhalb des Klinikums durch Netzwerkbildung mit ambulanten Kooperationspartnern. Außerdem bieten wir eine psychoonkologische Betreuung, Ernährungsberatung und unterstützen bei sozialrechtlichen Fragen.