Neben der akuten Behandlung des Pankreaskrebses ist die Nachsorge eine wichtige Säule der medizinischen Versorgung. Sie dient dazu, die Prognose nach einer erfolgreichen Operation zu verbessern. Ebenso unterstützen unsere Beratungsangebote Sie und Ihre Angehörigen bei der Bewältigung der belastenden Lebenssituation.
Nachsorge bei Bauchspeichel- drüsenkrebs

Ob ein Tumor erfolgreich operativ entfernt werden konnte oder ob eine OP nicht möglich war: In jedem Fall kümmern wir uns um die passende Nachsorge. Wir leiten die Nachbehandlung ein und unterstützen Sie mit psychoonkologischen Therapie- und Behandlungsangeboten.
Medizinische Nachsorge
Strukturierte Nachsorge
Nach einer erfolgreichen Operation/Entfernung des Tumors an der Bauchspeicheldrüse wird immer eine adjuvante/unterstützende Chemotherapie angeboten. Diese Therapie soll die Heilungsprognosen verbessern. Sie wird in Kooperation und im Dialog mit onkologischen Facharztpraxen ambulant durchgeführt – ebenso wie die medizinische Beobachtung der Patient:innen.
Psychoonkologische Beratung
Unser psychoonkologischer Dienst steht Ihnen als Patient:in des Pankreaszentrums und Ihren Angehörigen zur Seite. Wir beraten und unterstützen Sie in Ihrer schwierigen Situation. Während der stationären Therapie bieten wir primär Patient:innen des Pankreas- und Darmzentrums unter anderem folgende Beratungsdienste an:
- Krisenintervention
- Einzel-, Angehörigen- und Familiengespräche
- Supportive Psychotherapie
- Entspannungs- und Imaginationsverfahren
- Vermittlung von weiteren ambulanten Angeboten (regional und überregional)
Es ist unser Anliegen, Sie in verschiedenen Stadien der Erkrankung zu begleiten. Der psychoonkologische Dienst steht Ihnen von dienstags bis donnerstags auf den Stationen 2H und 3H des Park-Klinikums ganztägig zur Verfügung.