- Transarterielle Chemoembolisation (TACE)
- Konventionelle TACE
- Chemoembolisation mit Drug Eluting Beads
- Chemoembolisation mit Stärkepartikel
- Transarterielle Chemoperfusion
- Transarterielle blande Embolisation
- Chemosaturation der Leber (hepatische Hochdosis-Chemotherapie mit extrakorporaler Hämofiltration)
- Lokale Tumorablation
- Radiofrequenzablation in Leber, Lunge, Niere, Knochen und Weichteilen
- Mikrowellenablation in Lunge, Leber und Niere
- Lokale nicht-thermische Tumorablation mit irreversibler Elektroporation in Leber, Niere, Weichteile und beim lokal begrenzten nicht operablen Pankreaskarzinom
- Supportive Maßnahmen
- PICC-Line (peripher eingesetzter zentral-venöser Zugang) für Kurzzeitchemo als Ersatz für ZVK, bei schlechten Venenverhältnissen
- Portanlage inklusive Mini-Port am Arm
- Biopsien und diagnostische Punktionen in allen viszeralen Organen, inklusive Lunge, Weichteilen und Extremitäten (CT- oder sonographisch gestützt)
- Repositionierung oder Thrombektomie von intravenösen Kathetersystemen (beispielsweise bei fehlliegenden oder okkludierten Ports, ZVK)
- Rekanalisation inklusive Stentversorgung mediastinaler Venen bei oberer oder unterer Einflussstauung
- Extraktion von intravasalen Fremdkörpern
- Weitere Verfahren
- Präoperative Pfortaderembolisation
- Hämorrhoiden Embolisation
- Präoperative Tumorembolisation
- Transjugulärer Intrahepatischer Porto systemischer Stent Shunt
- Milzarterienembolisation bei portaler Hypertension oder Splenic Steal Syndrom
- Perkutane Radiologische Gastrostomie
- Perkutane Transhepatische Cholangiographie und Drainage
- Perkutane Gallengangsinterventionen (Rekanalisation, PTA, Stent)
- Drainagen (CT-gesteuerte Zieldrainagen, Abzess- bzw. Spüldrainagen)
So erreichen Sie uns