Klinisches Ethikkomitee

Die moderne Medizin eröffnet viele Möglichkeiten, Leben zu retten und zu erhalten. So entstehen jedoch auch Situationen, die Patienten, Angehörige und Mitarbeiter in der Patientenversorgung vor schwierige Entscheidungen stellen.

Unser Ziel ist eine ethisch bestmöglich begründbare Empfehlung.

Ihr KEK des Helios Park-Klinikums Leipzig

Ethik im Krankenhaus

Gerade weil die moderne Medizin mehr Möglichkeiten eröffnet, Leben zu retten und zu erhalten, entstehen immer wieder Situationen, die Patienten, Angehörige und Mitarbeiter aller Berufsgruppen in der Patientenversorgung vor schwierige Entscheidungen stellen und belastend sind.

Unser multiprofessionell zusammengesetztes Klinisches Ethikkomitee (KEK) bietet hier bereits seit 2011 Unterstützung und Hilfe an: Engagierte Mitarbeiter aus verschiedenen Fachbereichen führen im Bedarfsfall ethische Fallberatungen durch.

Die Anregung hierzu kommt aus den jeweiligen Bereichen und kann schriftlich oder mündlich – gern auch vertraulich – an Mitglieder des Klinischen Ethikkomitees gerichtet werden.

In unseren Beratungen konnte so in den letzten Jahren in der Regel immer ein Konsens hergestellt werden. Dabei ist unsere Herangehensweise die, dass es - gerade in diesen schwierigen Fragen - nicht unbedingt ein „Richtig“ und „Falsch“ geben muss. Vielmehr lautet das Ziel, eine „ethisch bestmöglich begründbare Empfehlung“ zu erarbeiten. Im Vordergrund steht dabei immer der Patientenwille.

Für Ihre Fragen und zur Kontaktaufnahme sind wir gerne erreichbar.

Vorsitzender des Klinischen Ethikkomitees (KEK)

Stellvertretender Vorsitzender des KEK