Für die moderne Medizin bildet der 16. Oktober 1846 einen Meilenstein. Erstmalig, und zugleich öffentlich vorgeführt, setzten amerikanische Ärzte einen Patienten vor der Operation mit Ether unter Narkose. Was seinerzeit eine Sensation war ist heute in allen OP-Sälen gängige Praxis. Um die Narkose auszuführen und den Patient zu überwachen, bedarf es jedoch fundierten Wissens. Fachkräfte wie Linda Schallenberg können das vorweisen.
Die Stempelfarbe unter dem Dokument ist noch frisch und gerade erst getrocknet. Den Stolz darauf trübt das bei Linda Schallenberg aber nicht. Im Gegenteil. Denn mit ihm kann die 22-Jährige eindrucksvoll beweisen, dass sie ihre Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistentin (ATA) sicher gemeistert und bestanden hat.