
Der Schreibtisch von Professor Dr. Ingo Dähnert strotzt vor Arbeit. Eine Vielzahl Krankenakten und Papiere zu organisatorischen Verfahrensabläufen im Klinikum liegen hier dicht beieinander und übereinander. Keineswegs selten schafft es auf diesen Stapel aber auch Post, die der Kinderkardiologe von einem seiner jungen Patienten erhält. Oder von jemandem, den er bereits vor etlichen Jahren behandelte. Für ihn ist das der dankbarste Lohn seiner Arbeit, sagt Ingo Dähnert. Vor allem dann, wenn es sich bei den Briefschreibern um junge Erwachsene handelt, die mittlerweile selbst eigene, gesunde Kinder haben. Ohne Dähnerts Zutun wäre das nur schwerlich möglich gewesen.