Ballondilatation
Die Ballon-Aufweitung – Medizin Ballondilatation genannt – dient der Aufweitung von verengten Blutgefäßen. Die Methode wird zum Beispiel bei einer Stentimplantation angewendet. Sie ist vor allem bei verengten, gut erreichbaren Herzkranzgefäßen empfehlenswert. Wie wird eine Ballondilatation durchgeführt, welche Risiken birgt sie und welche Art der Nachsorge ist nötig? Das erfahren Sie im Folgenden.