Was ist eine Herzinsuffizienz?

Eine Herzinsuffizienz oder Herzschwäche tritt auf, wenn das Herz nicht mehr ausreichend Kraft besitzt, um das Blut durch den Körper zu pumpen und die Organe mit Sauerstoff zu versorgen. Müdigkeit, Schlappheit, Herzrhythmusstörungen, Herzrasen oder Ödeme können auf eine Herzinsuffizienz hinweisen. Treten die Symptome plötzlich oder innerhalt weniger Stunden oder Tagen auf, spricht man von einer akuten Herzinsuffizienz. Hingegen kann sich eine chronische Herzschwäche erst über mehrere Monate oder Jahre entwickeln.
Mediziner unterscheiden zwischen einer Linksherzinsuffizienz (hier ist insbesondere die linke Herzhälfte betroffen), Rechtsherzinsuffizienz (hauptsächlich die rechte Herzhälfte ist betroffen) und der globalen Herzinsuffizienz (betrifft das komplette Herz).