
Die Aorta beginnt an der Aortenklappe und leitet das Blut aus der linken Herzkammer zum Rest des Körpers. Direkt oberhalb der Aortenklappe befindet sich die Aortenwurzel, aus welcher auch die Herzkranzgefäße zum Herzen abgehen. Daran schließt sich der aufsteigende Teil der Aorta (Aorta ascendens) und dahinter der Aortenbogen (Arcus aortae) mit seinen Gefäßabgängen zur Versorgung des Gehirns und beider Arme an. Der Aortenbogen geht über in den absteigenden Teil der Aorta (Aorta thorakalis descendens) und unterhalb des Zwerchfells in die Bauchaorta (Aorta abdominalis).
Der normale Durchmesser der Aorta liegt im herznahen Bereich zwischen 2,5 und 3,5 Zentimeter. Nimmt der Durchmesser der Aorta zu, spricht man zunächst von einer Erweiterung (Dilatation) und schließlich von einer Aussackung der Aorta (Aneurysma). Bei vorhanden sein eines Aneurysmas besteht die Gefahr, dass die Aorta einreißt (Dissektion) oder platzt (Ruptur). Kommt es dazu ist dies ein akuter Notfall, der sofort operiert werden muss.