Suchen
Menü
Schließen
Psychologen der Helios Klinik Leezen

Psychologie und Neuropsychologie

Optimale Therapien speziell nach den Bedürfnissen der Patienten.

Leitung der Fachabteilung
Geleitet wird die Fachabteilung von Diplom-Psychologen Christian von Thomsen, der auch approbierter Psychotherapeut ist. 2008 hat er ein Promotionsstudium in den USA mit einem Doctor of Psychology abgeschlossen und danach ein Postdoc als Neuropsychologe am Children's Hospital of Philadelphia absolviert.
Christian von Thomsen
Leiter der Abteilung Psychologie und Neuropsychologie

Buchen Sie einen Termin mit einem unserer Spezialisten

Das Team der Kardiologie hilft Ihnen mit umfassender Erfahrung und medizinischer Expertise.

Die Fachabteilung im Überblick

Zum ganzheitlichen Therapiekonzept unserer Klinik gehört die Versorgung von verschiedenartigen psychologischen und kognitiven Problemen, die mit den Erkrankungen der Patient*innen einhergehen. Unsere Psychologen sind auf die Anwendungsgebiete der Klinischen Psychologie sowie der Neuropsychologie fokussiert. So arbeitet neben Christian von Thomsen, Leiter der Fachabteilung und augebildeter Psychologischer Psychotherapeut, unter anderem auch die zertifizierte Neuropsychologin Dana Heinze in unserem Haus, die auch Fachpsychologin für Rehabilitation ist und eine Weiterbildungsermächtigung besitzt. Derzeit werden in der Helios Klinik Leezen drei Psycholog*innen zu Klinischen Neuropsychologen ausgebildet.

Klinische Psychologie und Neuropsychologie
Das Gehirn ist das Organ unseres Denkens, Fühlens und Handelns. Es ist für die Steuerung vieler lebensnotwendiger Funktionen verantwortlich. Verletzungen oder Erkrankungen des Gehirns führen neben körperlichen Folgen in der Regel auch zu Veränderungen der Wahrnehmung, der Kommunikation und der geistigen Leistungsfähigkeit. Darüber hinaus kann es zu Veränderungen im Verhalten und der Gefühle kommen.

Unsere Leistungen

Neuropsychologische Diagnostik

Zu Beginn der neuropsychologischen Behandlung führen wir eine umfassende Untersuchung möglicher betroffener Funktionsbereiche durch. Dazu gehören unter anderem:

  • Orientierung
  • Aufmerksamkeit
  • Gedächtnis
  • Wahrnehmung
  • Planen
  • Probleme lösen
  • Kommunikation

Anhand von Verhaltensbeobachtungen, standardisierten Testverfahren und mithilfe der Angaben des Patienten über Schwierigkeiten im Alltag können wir feststellen, in welchen der oben genannten Bereiche es Einschränkungen gibt. Ausgehend von den Ergebnissen planen wir die neuropsychologische Therapie.

Neuropsychologische Therapie

Sofern es dem Patienten möglich ist, beginnen wir bereits in der Phase der Frührehabilitation mit der neuropsychologischen Behandlung. Die neuropsychologische Therapie wird individuell an jeden Patienten angepasst. Folgende Verfahren können dabei angewandt werden:

  • Training der betroffenen Bereiche (z.B. computergestütztes Aufmerksamkeitstraining)
  • Kompensationsstrategien (z. B. Tagebuch schreiben, Handy mit Erinnerungsfunktion) 
  • Anpassung des Alltags (z. B. Reduktion von Ablenkungsmöglichkeiten, Pausenmanagement) 
  • Vermittlung von Verhaltensstrategien für die Bewältigung des Alltags 
  • Herausarbeiten und Nutzung der Stärken und Ressourcen des Patienten

Ziel der Rehabilitation und damit auch der neuropsychologischen Therapie ist es, für den Patienten eine größtmögliche Selbstständigkeit in den für ihn bedeutsamen Lebensbereichen wieder zu erlangen.

Psychologische Begleitung

Die Erkrankungen unserer Patient*innen treten oft plötzlich und unerwartet ein. Es sind aber auch chronische Erkrankungen, die das gewohnte Leben verändern. Sowohl für die Erkrankten als auch für ihr soziales Umfeld bringen sie eine massive und unfreiwillige Veränderung des alltäglichen Lebens sowie der Zukunftsperspektiven mit sich. In der psychologischen Begleitung versuchen wir gemeinsam ein Verständnis und die Akzeptanz dieser Veränderungen zu erarbeiten und neue Perspektiven zu entwickeln. Darüber hinaus vermitteln wir Strategien im Umgang mit Stress und Gefühlen von Überforderung, Trauer und Angst.

 

Wir bieten

  • die Möglichkeit beratender und entlastender Gespräche sowohl für Patienten als auch für ihre Angehörigen 
  • Begleitung der Krankheitsverarbeitung 
  • die Vermittlung von Entspannungsverfahren
  • Beratung zum Umgang mit Überforderung und Stress 
  • Krisenintervention

Spezialisierungen

Auch schwer kranke und stark beeinträchtigte Patienten können von neuropsychologischer Förderung profitieren. Zu den zentralen Therapiezielen bei diesen Patienten gehört insbesondere das Wiedererlangen der Handlungs- und Kommunikationsfähigkeit durch den schrittweisen Aufbau von Verhaltenskompetenzen. Da ein großer Teil der Frührehabilitationspatienten an Störungen des Bewusstseins und der Wachheit leidet, ist ein weiteres wichtiges Ziel die Aktivierung des Gehirns, zum Beispiel durch gezielte Reizung der Sinnessysteme.  

Sowohl plötzlich auftretende als auch chronische Krankheiten bringen für die Betroffenen oft einschneidende Veränderungen des gewohnten Lebens mit sich. Die neue Situation erfordert nicht selten eine große Anpassungsleistung. Unsere Patienten stehen vor der Aufgabe, diese Veränderungen zu verstehen und sich zudem mit dem Verlust oder der Veränderung von Fähigkeiten, Wohlbefinden oder Zukunftsperspektiven auseinander zu setzen. Oft entstehen Gefühle der Trauer und Ohnmacht, aber auch Ängste und Fragen im Hinblick auf die Zukunft. Eine psychologische Begleitung hilft, sich in dieser schwierigen Situation zurecht zu finden, Mut zu entwickeln und neue Wege für eine positive Lebensgestaltung zu entdecken.

Neben dem Patienten sind oft auch seine Familie und seine Angehörigen von den Erkrankungsfolgen unmittelbar betroffen. Die gewohnte Balance in Familie, Partnerschaft und sozialem Umfeld kann sich verändern und eine Neuorientierung erforderlich machen. Angehörige können deshalb bei uns Beratung und Begleitung in Anspruch nehmen. Außerdem geben wir Ihnen gerne Information zu neuropsychologischen Störungen, deren Verlauf und Behandlung. Für ein persönliches Gespräch können Sie sich jederzeit direkt an die Psychologen der Helios Klinik Leezen wenden.

Weiterbehandlung

Neuropsychologische Therapie

Erfahrungsgemäß ist eine ambulante Weiterführung der neuropsychologischen Therapie oft sinnvoll. Denn nicht selten werden gerade leichtere kognitive Beeinträchtigungen während der Rehabilitation noch nicht spürbar, weil der Tagesablauf dort vorgegeben ist und begleitet wird. Ist der Patient wieder zu Hause, stellen er und die Angehörigen unter Umständen fest, dass er den Anforderungen des Alltags noch nicht gewachsen ist. Es gibt ambulante psychologische bzw. ärztliche Psychotherapeuten mit einer Weiterbildung zum Klinischen Neuropsychologen. Diese sind befähigt, Folgen von hirnorganischen Schädigungen zu diagnostizieren und zu behandeln. Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach ambulanten Weiterbehandlungsmöglichkeiten.

Psychologische Therapie

Die Entlassung nach Hause verschafft im Allgemeinen eine große Entlastung für Patienten. Aber sie kann auch emotionalen Stress bedeuten – zum Beispiel, wenn man sieht, wie man sich selbst verändert hat und was möglicherweise nicht mehr so gut funktioniert wie vor der Erkrankung.

Bei den Krankenkassen oder dem Hausarzt gibt es Listen mit örtlichen psychologischen oder ärztlichen Psychotherapeuten. Auf Grund der häufig längeren Wartezeit bis zu einem freien Termin, lohnt es sich aber bereits während des Krankenhausaufenthaltes Kontakt mit Psychotherapeuten aufzunehmen. Ein deutschlandweites Verzeichnis und andere Informationen bietet der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (bdp).

Helios Klinik Leezen
Wittgensteiner Platz 1
19067 Leezen
Kontakt
Tel: 03866 60-0
Fax: 03866 60-1004