Aktion Saubere Hände
KISS
Hygienedaten
Um die Qualität unseres Hygienemanagements messbar zu machen, veröffentlichen die Helios Kliniken Zahlen über das Auftreten der drei wichtigsten multiresistenten Bakterien (MRSA, VRE und MRGN) in den Kliniken - regelmäßig und transparent. Dabei wird zwischen mitgebrachten und im Krankenhaus erworbenen (nosokomialen) Fällen unterschieden.
Etwa 600.000 Patienten infizieren sich jedes Jahr in deutschen Krankenhäusern. Diese Infektionen basieren allerdings in den meisten Fällen auf sensiblen Erregern und nicht auf multiresistenten Erregern. Eine Infektion kann einen kranken Menschen erheblich schwächen, zu einem verlängerten oder erneuten Krankenhausaufenthalt führen oder sogar zu seinem Tod führen
Bei zwei Dritteln der Infektionen handelt es sich um endogene Infektionen, sprich durch die Patientenflora selbst verursacht und nicht vermeidbar, auch wenn im Hygienemanagement des Krankenhauses alles richtig gemacht wurde. Bei einem Drittel der Infektionen spricht man von exogenen Infektionen, also vermeidbaren Infektionen. Diese exogenen Infektionen wären zum größten Teil durch eine suffiziente Händedesinfektion und Einhaltung der Basishygiene abzuwenden. Deshalb hat Hygiene bei Helios eine hohe Priorität.
Hygienedaten der Helios Klinik Leezen: Über diesen Link erhalten Sie die aktuell veröffentlichten Zahlen der Helios Klinik Leezen. Möchten Sie sich auch über die Daten anderer Helios Kliniken informieren, können Sie das ganz einfach über unser Hygieneportal unter https://www.helios-gesundheit.de/unternehmen/was-wir-tun/medizin/hygiene/ tun.
Die Ergebnisse zeigen: Nosokomiale MRE-Fälle konnten in den letzten Jahren gut reduziert werden. Die Hygienemaßnahmen, die in Schulungen vermittelt, zu denen im Alltag angeleitet und die auch überprüft werden, greifen.