Karriere

Ausbildung Operationstechnische Assistenz (OTA)

Ausbildung Operationstechnische Assistenz (OTA)

Sie begeistern sich für Medizin genauso wie für Technik? Als Operationstechnische Assistenz arbeiten Sie Hand in Hand mit dem ärztlichen Dienst und begleiten unsere Patienten vor, während und nach der Operation. In Kooperation mit der OTA-Schule am Helios Bildungszentrum Plauen bilden wir Sie zur/zum OTA (m/w/d) aus!

Als künftige(r) OTA sind Sie Mitglied unseres erfahrenen OP-Teams. Sie betreuen unsere Patienten vor, während und nach operativen Eingriffen. Durch Ihre qualifizierte Assistenz tragen Sie eine große Verantwortung für einen zügigen und reibungslosen Ablauf des Eingriffs und die Sicherheit der Patienten. Ihre Ausbildung folgt hohen Standards, die sowohl für die theoretische als auch die praktische Ausbildung gelten. So gewährleisten wir einen fundierten Start in Ihr Berufsleben.

Petra Martin

OP-Leitung

E-Mail

Telefon

(09261) 59-7432

Die Helios Frankenwaldklinik Kronach ist praktischer Ausbildungsstandort für Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten in Zusammenarbeit mit der OTA-Schule des Helios Bildungszentrums Plauen. Die Ausbildung beginnt jeweils zum 1. September und dauert 3 Jahre.

Wir bieten Ihnen eine Ausbildung gemäß der Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG) zur Ausbildung und Prüfung von Operationstechnischen Assistenten vom 17. September 2013.

  • 1.600 Stunden Unterricht im Helios Bildungszentrum Plauen
  • 3.000 Stunden praktische Ausbildung unter fachkundiger Anleitung in obligatorischen und optionalen Einsatzgebieten in der Helios Frankenwaldklinik Kronach

Ausbildungsinhalte

Ihr zukünftiger Beruf führt Sie nicht nur in den OP, sondern auch in Funktionsbereiche wie Ambulanz oder Endoskopie. Dies erfordert ein breitgefächertes organisatorisches, technisches und pflegerisches Fachwissen. Ausbildungsinhalte sind unter anderem

  • die fachkundige Betreuung der Patienten während der Operation
  • die Vor- und Nachbereitung der Operationssäle und Funktionsabteilungen
  • die (Wieder-) Aufbereitung der Instrumente
  • die sterile und unsterile Assistenz während der Operation
  • lebenserhaltende Sofortmaßnahmen anzuwenden
  • und natürlich die Zusammenarbeit im Team.

Was macht eine OTA?

Monika ist Operationstechnische Assistentin (OTA) bei Helios. Hier erfahren Sie mehr über sie und ihre Ausbildung.

Unser Angebot

Als Auszubildende/r haben Sie in der Helios Frankenwaldklinik Kronach nach Ihrem Abschluss hervorragende Übernahmechancen und zahlreiche Vorteile schon während der Ausbildung:

  • Ausbildungsvergütung
  • kostenlose Zusatzversicherung „HeliosPlus“ mit Wahl-/Chefarztbehandlung, Wahlleistung und attraktiver Vorteilswelt
  • Zugang zur myHelios-Onlinebibliothek
  • Cafeteria mit Mitarbeiterrabatt
  • kostenlose Parkmöglichkeiten

Das bringen Sie mit:

  • einen guten Realschulabschluss
  • oder einen Hauptschulabschluss mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung oder Berufserlaubnis als Krankenpflegehelfer/-in
  • einen Nachweis über die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes (bitte fragen Sie Ihren Hausarzt)
  • die persönliche Eignung und Motivation für den Beruf (gute schulische Leistungen insbesondere in den naturwissenschaftlichen Fächern, technisches Verständnis, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Ordnungs- und Sauberkeitsbewusstsein)
  • idealerweise ein berufsvorbereitendes Praktikum im OP oder auf einer chirurgischen Station

Bewerben Sie sich jetzt mit:

  • Bewerbungsschreiben mit Erläuterung zur Berufswahl
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse
  • Praktikumsbeleg
  • Zustimmung Ihrer Eltern bei Bewerberinnen und Bewerbern unter 18 Jahren

gluehbirne

Interessiert?

Zum Ausbildungsstart am 1. September nehmen wir gerne Ihre Bewerbung entgegen!