Wissenswertes zum Coronavirus

Hier finden Sie sämtliche Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus in unserem Haus.

Besuchsregelung (gültig ab 01.10.2022)

Bitte beachten Sie folgende Vorgaben:

Unter folgenden Voraussetzungen sind Patientenbesuche in der Frankenwaldklinik möglich:

  • Empfohlene Besuchszeit täglich zwischen 14.30 Uhr und 20.00 Uhr
  • 2 Besucher pro Patient und Tag
  • Nicht mehr als 1 Besuchsperson gleichzeitig pro Patientenzimmer
  • Besucher ist gesund und kann den Nachweis eines aktuellen, negativen Corona-Tests vorlegen:
  1. Alle Besucher legen entweder einen tagesaktuellen Antigen-Schnelltest oder einen PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) vor.
  2. Eine Liste von Teststellen finden Sie auf der Homepage des Landkreises Kronach.
  • Besuche bei isolationspflichtigen Patientinnen und Patienten sind generell nur in absoluten Härtefällen mit Ausnahmegenehmigung und entsprechender Schutzkleidung möglich. Dies betrifft beispielsweise (bevorstehende) Sterbefälle.
  • Besuche bei nicht isolationspflichtigen Intensivpatientinnen und Intensivpatienten erfordern die vorherige Freigabe durch das behandelnde ärztliche Personal.
  • Ausnahmen werden ausschließlich in begründeten, schweren Einzelfällen (Geburten, Sterbefälle, betreuungsbedürftige Patienten) schriftlich von den betreuenden Ärzten genehmigt. Die schriftliche Genehmigung ist bei Betreten der Klink am Informationsschalter vorzuzeigen.
  • Einhalten der Hygieneregeln:
  1. FFP2-Maske (während des kompletten Aufenthalts)
  2. Sicherheitsabstand (mindestens 1,5m)
  3. Händedesinfektion bei Betreten und Verlassen der Klinik
  • Werdende Väter haben die Möglichkeit, sich entweder als Begleitperson zusammen mit der werdenden Mutter stationär aufnehmen zu lassen oder (ggf. mit o.g. Ausnahmegenehmigung) unter steter Beachtung aller Abstands- und Hygienemaßnahmen anlässlich der eigentlichen Geburt in die Klinik zu kommen.
  • Um risikofrei Kontakt zu halten, bieten wir allen Patienten kostenlos Telefon und WLAN.

Jeder Aufenthalt in der Klinik bedeutet eine mögliche Krankheitsübertragung auf geschwächte Personen. Bitte wägen Sie genau ab, welche persönlichen Besuche sich absolut nicht vermeiden lassen!
Wir danken Ihnen vielmals für Ihre Mithilfe!

Allgemeine Informationen (Stand: 01.10.2022)

Um einen Beitrag zur Transparenz und einer zahlengestützten Beurteilung der aktuellen Situation zu leisten, veröffentlichen die Helios Kliniken täglich die Zahlen zur Betten-Auslastung in ihren 89 Kliniken in Deutschland. Sie finden die Übersicht hier.

  • Der Zugang zur Klinik erfolgt über den Haupteingang. Die Tür am MVZ ist als Ausgang nutzbar sowie für mobilitätseingeschränkte Personen (v.a. Rollstuhlfahrer).
  • Besucherinnen und Besucher melden sich bitte beim Betreten der Klinik am Informationsschalter und zeigen ihr negatives Testergebnis vor.
  • Patientinnen und Patienten, die zur Behandlung neu in die Klinik kommen, erhalten vorab ein Corona-Screening.
  • In der gesamten Klinik muss eine FFP2-Maske getragen werden.
  • Bitte desinfezieren Sie sich beim Betreten und Verlassen der Klinik die Hände.
  • Wenn Sie als Patient/-in stationär in der Frankenwaldklinik aufgenommen werden, führen wir einen Test auf das Corona-Virus bei Ihnen durch.
  • Ambulante Corona-Tests führen wir regulär nicht durch.
  • Wer im begründeten Verdachtsfall Symptome aufweist und einen Test vornehmen lassen möchte, wendet sich bitte telefonisch an die jeweilige Hausarzt-Praxis oder die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (Tel. 116 117).
  • Die Klinik-Cafeteria ist für externe Gäste nicht mehr zugänglich.
  • Patientinnen, Patienten und Angehörige können Speisen, Getränke und weitere Artikel zur Mitnahme erwerben. Ein Verzehr vor Ort ist nicht möglich.
  • Klinikgottesdienste können derzeit leider nur ohne Gemeinde stattfinden: Besucher und Patienten sind aus hygienischen Gründen nicht zugelassen.
  • Die Klinikgottesdienste werden weiterhin live im Klinik-TV übertragen.
  • Mit gründlichem Händewaschen (20-30 Sekunden) und Händedesinfektion schützen Sie sich und andere am besten.
  • Bitte beachten Sie die Husten- und Niesetikette (in die Armbeuge), fassen Sie sich so wenig wie möglich ins Gesicht und verzichten Sie aufs Händeschütteln.
leserfragen-v2

ALLES WICHTIGE RUND UM SARS-COV-2

Artikel des H-Magazins zum Thema "Corona"