Wir bieten Dir während des PJ umfangreiche Möglichkeiten, unser Fachgebiet kennenzulernen und Deine Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten weiter auszubauen und zu trainieren. Jede/r Studierende erhält eine qualifizierte Betreuung durch einen unserer Fachärzte.
Während des PJ-Tertials in der Anästhesiologie erhältst Du folgende Einblicke (Curriculum Anästhesie):
- Rotation durch sämtliche operative Bereiche (für jede/n Studierende/n wird ein individueller Rotationsplan erstellt, der Deine individuellen Wünsche berücksichtigt.)
- Vermittlung manueller Grundfähigkeiten (z.T. auch Durchführung wie zum Beispiel Airway Management, Blutabnahme, Anlage PVK / ZVK / arterieller Katheter, Ultraschall, Bronchoskopie.)
- Kennenlernen der grundlegenden anästhesiologischen Verfahren
- Vermittlung theoretischer Kenntnisse in der Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie durch “Bedside-teaching” und diverse wöchentliche Fortbildungen
- Sicherer Umgang und adäquate Zuwendung mit und zum Patienten
- Übersicht über die wichtigsten Narkose- und Beatmungsgeräte
- Kennenlernen der routinemäßig eingesetzten Überwachungsgeräte vitaler Funktionen
- Einblicke in die „anästhesiologische Sonographie“
- Einblicke in Transösophageale Echokardiographie
- Kennenlernen der organisatorischen Abläufe einer großen Klinik
- Interdisziplinäre Arbeit und Absprachen kennenlernen
- Teilnahme an einem strukturierten Reanimationstraining (MegaCode)
- Operative Eingriffe an der Herz-Lungen-Maschine miterleben
- Einblicke in die Behandlung akuter und chronischer Schmerzen
- Einblicke in den Notarztdienst (Begleitung des diensthabenden Notarztes im Einsatz)
Außerdem ermöglichen wir die Rotation auf eine unserer Intensivstationen (Operative Intensivmedizin, herzchirurgische Intensivmedizin) für 6-8 Wochen mit strukturierter Einarbeitung durch erfahrene Assistenz- und Fachärzte.
- Kennenlernen der Diagnose und Behandlung intensivmedizinischer Krankheitsbilder
- Therapieplanung und Versorgung kritisch kranker Patienten im Team
- Erlernen und Durchführen intensivmedizinischer Tätigkeiten (Sonographie, Punktionen, Tracheotomie)
- Begleitung bei Reanimationsalarm und Schockraumeinsätzen
Die Teilnahme an den Oberarztvisiten, regelmäßiges "Bedside-teaching" sowie die Möglichkeit einer Dienstbegleitung bieten eine optimale Vorbereitung auf Deine zukünftige ärztliche Tätigkeit.