Studien & Forschung

Studienzentrum

Studienzentrum

Unser Studienzentrum gewährleistet die Durchführung von klinischen Studien im Rahmen eines strukturellen Studienmanagements.

Unsere Patient:innen haben die Möglichkeit, an neuen und modernen Therapien teilzunehmen, die noch nicht für den Routineeinsatz zugelassen sind und möglicherweise neue Chancen eröffnen.

Über alle Fachgebiete betreuen wir ca. 100 klinische Studien. Klinische Studien verfolgen dabei ein klares Ziel: dem Patienten eine noch bessere Behandlung zu bieten.

Auf der Grundlage internationaler wissenschaftlicher, rechtlicher und ethischer Standards garantieren wir ein Höchstmaß an Qualität und stellen ein effizientes Site Management in den Prüfzentren sicher. Dazu stehen 91 qualifizierte Ärzt:innen, drei ausgebildete Studienassistent:innen und eine Studienkoordinatorin zur Verfügung.

Für die Studiendurchführung gibt es strenge gesetzliche Vorschriften. Präklinische Studien sind Testungen, die in Laboren durchgeführt werden. Die klinische Prüfung von Arzneimitteln vollzieht sich in vier Phasen:

  • Phase 1: Überprüfung an einer kleinen Gruppe von Teilnehmern
  • Phase 2: Überprüfung an einer größeren Gruppe mit vorgeschlagener Dosierung von Medikamenten (Dosisfindungsstudien)
  • Phase 3: Überprüfung der Wirksamkeit an einer größeren Gruppe von Teilnehmern und Vergleich mit der Standardtherapie
  • Phase 4: Studienüberprüfung an einer sehr großen Gruppe von Teilnehmern hinsichtlich Feststellung seltener Nebenwirkungen

Wir bieten vornehmlich die Teilnahme an Studien der Phase 2, 3 und 4 an. Es werden nur Studien mit vorliegendem Ethikvotum und unter Beachtung aller Patientenrechte durchgeführt. Es erfolgt dazu eine ausführliche Aufklärung. Jeder Patient kann sich hinsichtlich einer Teilnahme frei entscheiden.

Wenn Sie als Patient:in an einer Studie teilnehmen, erhalten Sie die beste zurzeit bekannte Therapie. Sie werden besonders intensiv betreut, regelmäßig untersucht, engmaschig überwacht und mit qualitätsgesicherten Methoden behandelt.

Sollte eine Studienteilnahme nicht in Frage kommen oder widerrufen werden, entstehen selbstverständlich keinerlei Nachteile in der medizinischen Betreuung.

Studienliste zum Download Hier geht's zur Übersicht der nicht-onkologischen klinischen Studien
Onkologische Studien zum Download Hier geht's zur Übersicht der onkologischen klinischen Studien
Studienliste Pädiatrie zum Download Hier geht's zur Studienliste im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin

Wir beraten Sie ausführlich!

Für weitere Informationen und Details zu einer möglichen Studienteilnahme wenden Sie sich gerne an uns.

Studienzentrum

Telefon

(02151) 32-4670 oder (02151) 32-10132 | andrea.pelzer@helios-gesundheit.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag 8.00 - 14.00 Uhr