Ausgezeichnete Arbeit
Jeder Schlaganfall ist ein Notfall und sollte so schnell wie möglich in einer für die entsprechende Diagnostik und Therapie ausgerichteten Klinik behandelt werden. Dafür verfügt das Helios Klinikum Krefeld über eine spezialisierte überregionale Schlaganfall-Einheit, auch Stroke Unit genannt, mit einer hochmodernen Ausstattung.
Akutbehandlung des Schlaganfalls
Die Akutbehandlung des Schlaganfalls erfolgt nach dem Prinzip "time is brain". Die Optionen haben sich in den vergangenen Jahren erheblich weiterentwickelt: Neben der medikamentösen Auflösung von Blutgerinnseln (Lysetherapie), können wir heute Verschlüsse der großen hirnversorgenden Gefäße mithilfe von Kathetertechnik wiedereröffnen.
Thrombektomie

Die Thrombektomie ist am Helios Klinikum Krefeld bereits lang erprobt, der Therapieerfolg liegt bei über 90 Prozent.
Falls notwendig stehen für die Behandlung von Veränderungen der Hirngefäße auch chirurgische Maßnahmen zur Verfügung.
Intensive Überwachung
In der Stroke Unit erfolgt die intensive Überwachung des Patienten für mindestens 24 Stunden. Dabei stellen wir die Körperwerte wie Blutdruck, Blutzucker, Puls, Temperatur und Sauerstoffsättigung auf ein Optimum ein. Je nach Ursache des Schlaganfalls, kann eine gezielte medikamentöse Therapie helfen, weitere Durchblutungsstörungen zu vermeiden. Parallel ist es wichtig, die Ursachen für den Schlaganfall zu finden und umgehend die entsprechende Behandlung einzuleiten.
Frührehabilitation
Neben der intensivmedizinischen Akuttherapie gehört auch die intensive Frührehabilitation zum Behandlungskonzept. Diese setzt sich u.a. aus Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie zusammen. Vor allem frühzeitige Reha-Maßnahmen können dazu beitragen, verlorene Fähigkeiten, soweit es geht, wiederzuerlangen oder auszugleichen. Oft schließt sich der Frührehabilitation eine weitere Versorgung in einer Reha-Klinik an. Dafür stellen wir die Weichen, um eine möglichst nahtlose Fortsetzung Ihrer Therapie sicherzustellen.
Zurück ins Alltagsleben
Entscheidendes Ziel der Schlaganfallbehandlung ist es, Betroffene wieder ins normale Leben zurückzuführen. Dafür ist es wichtig, die Ursache des Schlaganfalls zu klären und die notwendigen Maßnahmen einzuleiten, die einen sicheren Schutz für die Zukunft geben. Wichtiger Bestandteil der Behandlung ist damit auch eine Beratung über den zukünftigen Lebensstil.
Schlaganfall: Auf diese Warnzeichen sollten Sie achten
- Einseitige Sehstörungen
- Einseitige Lähmungen
- Herabhängender Mundwinkel
- Gleichgewichtsstörungen
- Schwindel
- Gedächnisschwund
- Sprachstörungen
Im Notfall
Treten plötzlich Schlaganfall-Symptome auf, sollte sofort der Notruf 112 alarmiert werden. Wer nicht sprechen kann, sollte durch Klopfen oder andere Geräusche auf sich aufmerksam machen und nicht auflegen. Der Anruf kann nachverfolgt werden.