Unser Team des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) umfasst Kinderärzte, Psychologen, Sozialpädagogen, Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten und Sozialarbeiter. Um die Gesundheit und Entwicklung Ihres Kindes optimal zu fördern, erstellen wir in enger Abstimmung mit Ihnen einen Behandlungsplan, der Sie bei der Betreuung Ihres Kindes unterstützt. Unsere Begleitung richtet sich nach sozialpädiatrischen Gesichtspunkten, ergänzt durch Verlaufsbeurteilungen und weiterführenden Therapien.
Neben der Diagnose und Beratung bei Entwicklungsverzögerungen (motorisch, geistig, sprachlich) bieten wir orthopädietechnische Sprechstunden, psychologische Therapie mit Einzel- und Gruppenangeboten, Elterntraining und -beratung, Physiotherapie und Ergotherapie, pädaudiologische und phoniatrische Diagnostik, Frühgeborenen-Nachsorge sowie eine psychosoziale Betreuung von Kindern und Familien mit chronischen Erkrankungen an.
Anmeldung und Ablauf
- Alle Informationen und Unterlagen zur Anmeldung finden Sie hier Informationen zur Anmeldung
- Bei Vorstellung führen wir zunächst ein ausführliches Gespräch mit Ihnen.
- Es folgt die genaue Diagnosestellung, die eine problemorientierte Beratung sowie das Erstellen eines individuell abgestimmten Behandlungsplans ermöglicht.
- In engster Zusammenarbeit mit Ihnen sammeln wir wichtige Informationen zur Persönlichkeit und Entwicklung Ihres Kindes – seine Stärken und Schwächen, die sozialen Kontakte und das familiäre Umfeld; eventuell ergänzt durch Berichte vom Kindergarten, der Schule oder vorangegangener Untersuchungen.