Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ)

Erstvorstellung

Erstvorstellung

Schon früh können Auffälligkeiten oder Verzögerungen in der kindlichen Entwicklung erkannt werden. Ziel unserer Arbeit ist es, Ihr Kind auf seinem weiteren Lebensweg zu unterstützen, zu begleiten und alle nötigen Maßnahmen für eine gesunde Entwicklung in die Wege zu leiten.

Unser Team des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) umfasst Kinderärzte, Psychologen, Sozialpädagogen, Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten und Sozialarbeiter. Um die Gesundheit und Entwicklung Ihres Kindes optimal zu fördern, erstellen wir in enger Abstimmung mit Ihnen einen Behandlungsplan, der Sie bei der Betreuung Ihres Kindes unterstützt. Unsere Begleitung richtet sich nach sozialpädiatrischen Gesichtspunkten, ergänzt durch Verlaufsbeurteilungen und weiterführenden Therapien.

Neben der Diagnose und Beratung bei Entwicklungsverzögerungen (motorisch, geistig, sprachlich) bieten wir orthopädietechnische Sprechstunden, psychologische Therapie mit Einzel- und Gruppenangeboten, Elterntraining und -beratung, Physiotherapie und Ergotherapie, pädaudiologische und phoniatrische Diagnostik, Frühgeborenen-Nachsorge sowie eine psychosoziale Betreuung von Kindern und Familien mit chronischen Erkrankungen an.

Anmeldung und Ablauf

  • Alle Informationen und Unterlagen zur Anmeldung finden Sie hier Informationen zur Anmeldung
  • Bei Vorstellung führen wir zunächst ein ausführliches Gespräch mit Ihnen.
  • Es folgt die genaue Diagnosestellung, die eine problemorientierte Beratung sowie das Erstellen eines individuell abgestimmten Behandlungsplans ermöglicht.
  • In engster Zusammenarbeit mit Ihnen sammeln wir wichtige Informationen zur Persönlichkeit und Entwicklung Ihres Kindes – seine Stärken und Schwächen, die sozialen Kontakte und das familiäre Umfeld; eventuell ergänzt durch Berichte vom Kindergarten, der Schule oder vorangegangener Untersuchungen.
Für Ihre Planung

Bitte berücksichtigen Sie, dass viele Kinder zu Untersuchungen angemeldet werden und eine Wartezeit von einigen Wochen nicht auszuschließen ist. Für die Organisation des Termins mit Ihrem Arbeitgeber senden wir Ihnen gerne eine Bescheinigung über die Notwendigkeit Ihrer Anwesenheit zu. Bitte informieren Sie uns hierüber rechtzeitig.

So erreichen Sie uns

Für Terminanfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Nutzen Sie gerne auch unser Kontaktformular.

Sekretariat des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ)

Telefon

(02151) 32 2390

Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 9:00 - 11:00 Uhr
Neuanmeldung: Montag - Donnerstag: 8:30 - 11:00 Uhr