Millionen Frauen und Männer sind von ungewollter Kinderlosigkeit betroffen – in Deutschland fast jedes zehnte Paar zwischen 25 und 59 Jahren. Etwa 40 Prozent der unfruchtbaren Männer im fortpflanzungsfähigen Alter weisen dabei eine Varikozele auf.
Was sind Varikozelen?
Eine Varikozele ist ein Geflecht erweiterter Venen im Hodensack (unmittelbar am Hoden und/ oder entlang des Samenstrangs), das auf insuffiziente Venenklappen der Hodenvenen zurückzuführen ist. Durch den erhöhten Druck kommt es zu einer Stauung bzw. zum Blut-Rückfluss in den Venen des betroffenen Hodens. Der daraus resultierende lokale Temperaturanstieg kann neben anderen Faktoren die Anzahl und Qualität der Spermien beeinträchtigen. Varikozelen stehen damit häufig in Zusammenhang mit einer eingeschränkten Fruchtbarkeit beim Mann.
Varikozelen behandeln ohne OP
Wenn eine Varikozele Symptome bereitet, kann sie chirurgisch behandelt werden. Hierfür stehen verschiedene OP-Verfahren zur Verfügung, die üblicherweise in Vollnarkose durchgeführt werden.
Als Alternative zu den chirurgischen Verfahren bieten wir die Varikozelen-Embolisation an. Das Verfahren ermöglicht, die betroffenen Hodenvenen ohne OP zu verschließen. Das Blut kann dadurch nicht mehr in die Varikozele laufen und der Blutfluss wird in normale Venen umgeleitet.