Als Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe dürfen wir die Kleinsten der Frühgeborenen entbinden und behandeln.
Bei Risikoschwangerschaften und Frühgeburten bietet unser Perinatalzentrum eine besondere medizinische Fürsorge: Rund um die Uhr stehen Ihnen Spezialisten aus den Fachbereichen Pränatalmedizin, Geburtsmedizin, Neu- und Frühgeborenenmedizin (Neonatologie) und Kinderchirurgie zur Seite.
Bei weiterführenden Fragestellungen arbeiten wir Hand in Hand mit den Spezialisten der Kinderradiologie, Kinderkardiologie, Neuropädiatrie, Kinder-Orthopädie, Kinder-Neurochirurgie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Pädaudiologie und der Augenklinik.
Neugeborenen-Intensivstation
Auf der Neugeborenen-Intensivstation betreuen wir Babys mit Fehlbildungen, Mehrlinge und Frühchen. Unsere "Station A2A2" ist direkt mit der Geburtshilfe verbunden und verfügt über einen eigenen, direkt angeschlossenen OP. Für die Versorgung von Frühgeborenen mit niedrigem Geburtsgewicht sowie Kindern mit angeborenen Fehlbildungen stehen 15 Intensivbehandlungsplätze bereit.
Vierlinge liegen auf der Intensivstation für Neugeborene im Brutkasten eng beieinander.
Entwicklungsfördernde Pflege
In der Pflege kümmern sich speziell ausgebildete und erfahrene Fachkinderkrankenpfleger/innen um Sie und Ihr Kind. Ein besonderer Schwerpunkt der Versorgung liegt in der entwicklungsfördernden Pflege. In unserem Gesamtkonzept zur Betreuung von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen legen wir besonderen Wert auf die sanfte Pflege unter Berücksichtigung aller Sinne in einer angenehmen Umgebungsgestaltung. Erfahren Sie hier mehr zu unserer Neugeborenenintensivstation.
Ausgiebiger Körperkontakt ist wichtig
Für Sie als Eltern ist das sogenannte Känguruhen die beste Möglichkeit, Ihr Kind zu erfahren, es zu beschützen und in seiner Entwicklung unterstützend zu fördern. Das Kind wird dabei für mehrere Stunden nur mit einer Windel bekleidet auf die nackte Brust von Mutter oder Vater gelegt, wo es die Körperwärme genießen und den ihm aus dem Mutterleib vertrauten Herzschlag hören kann. Der ausgiebige Körperkontakt wirkt sich positiv auf eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung Ihres Kindes aus.
Mitaufnahme eines begleitenden Elternteils
Babys, die eine besondere Betreuung benötigen, werden auf unserer Überwachungsstation versorgt. Sie verfügt über 20 Bettplätze, die Begleitung durch ein Elternteil ist dort selbstverständlich möglich. Unsere Räume sind mit bequemen Schlafsesseln sowie einem eigenem Bad ausgestattet.
Geburtsplanung bei Risikoschwangerschaften
Als Perinatalzentrum Level 1 verfügen wir über alle Möglichkeiten, Schwangerschaften mit einem erhöhten Risiko kompetent und engmaschig zu überwachen sowie zu früh oder krank geborene Kinder nach den neuesten Erkenntnissen der Medizin optimal zu versorgen.
Bitte informieren Sie uns schon bei der Anmeldung über:
eine Zwillings- oder Mehrlingsschwangerschaft
Bluthochdruck
Diabetes
eine sonstige körperliche oder psychische Vorerkrankung
eine vorgeburtliche Auffälligkeit bzw. Wachstumsstörung bei Ihrem Kind
Im Verlauf einer Risikoschwangerschaft wird Ihr Frauenarzt Sie beraten, wann Sie am besten in unsere Sprechzeit zur Geburtsplanung kommen sollten. Bringen Sie bitte alle wichtigen Unterlagen zur Geburtsplanung mit.