Gutartige Erkrankungen
Die meisten Erkrankungen der Schilddrüse sind gutartig. Zu diesen Erkrankungen zählen beispielsweise eine vergrößerte Schilddrüse (Kropf), eine Schilddrüse mit einem oder mehreren Knoten (Autonomien) und eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse (Morbus Basedow).
Nachdem wir Sie ausführlich über die Erkrankung und deren Verlauf informiert haben, behandeln wir diese Erkrankungen in der Regel mit der Radiojodtherapie.
Bösartige Erkrankungen
Bösartige Schilddrüsenerkrankungen wie das differenzierte papilläre und follikuläre Schilddrüsenkarzinom werden meist operativ entfernt und im Anschluss ebenfalls mit einer Radiojodtherapie behandelt. Dabei arbeiten wir eng mit unserer Klinik für endokrine Chirurgie zusammen. Über den genauen Ablauf sprechen wir im Vorfeld ausführlich mit Ihnen.
Die Radiojodtherapie
Die Radiojodtherapie ist seit 40 Jahren eine wirkungsvolle Behandlungsmethode. Mit ihr werden gezielt überaktive Schilddrüsenanteile behandelt, normal funktionierende Anteile bleiben unberührt. Zum Einsatz kommt dabei eine radioaktive Form des normalen Jods, das Sie als wichtigen Bestandteil der Nahrung kennen. In über 90 Prozent aller Fälle kann mit einer einzigen Therapie die Überfunktion der Schilddrüse geheilt werden. Eine in wenigen Fällen erforderliche erneute Therapie ist problemlos möglich.