Wissen

So verläuft die Radiojodtherapie

Auf dieser Seite finden Sie Informationen darüber, wie die stationäre Radiojodtherapie abläuft, wie lange Ihr Aufenthalt bei uns am Haus erforderlich ist und auf welche Weise wir Ihnen diesen so angenehm wie möglich gestalten.

Die Radiojodbehandlung erfolgt mittels einer kleinen Kapsel, die das radioaktive Jod enthält. Die Kapsel löst sich im Magen auf, das Jod wird über die Blutbahn in die Schilddrüse transportiert. Meist ist nur eine einzige Kapsel für Ihre Behandlung notwendig.

Nur ein geringer Anteil der Gesamtstrahlung (Gammakomponente) besitzt eine größere Reichweite und kann außerhalb des Körpers gemessen werden. Die in Deutschland geltenden strengen Strahlenschutzverordnungen machen aufgrund dieses Strahlenanteils einen stationären Aufenthalt erforderlich. Darüber hinaus sind weitere Maßnahmen gesetzlich vorgeschrieben, wie etwa eine gesonderte Abfallentsorgung oder entsprechende bauliche Voraussetzungen, z.B. bleiverstärkte Zimmerwände.

Die genaue Dauer Ihres Aufenthaltes richtet sich nach der Art der Schilddrüsenerkrankung und der Größe Ihrer Schilddrüse. Die durchschnittliche Zeit liegt zwischen vier und sieben Tagen. Im Einzelfall kann sich Ihr Aufenthalt verkürzen oder, wenn auch selten, verlängern. Gesetzlich vorgeschrieben ist, dass Sie mindestens für zwei Tage unser Gast bleiben.

Unsere moderne 8-Betten-Station besteht aus Ein- und Zweibettzimmern mit großen Fenstern und jeweils einem eigenen Bad nach dem neuesten Standard. Auf jedem Zimmer steht Ihnen ein Fernsehgerät mit Radiofunktion zur Verfügung, das kostenfrei genutzt werden kann.
Sie haben ein eigenes Telefon auf Ihrem Zimmer. Ins Internet kommen Sie mit Ihrem mitgebrachten Laptop, Tablet oder Smartphone kostenfrei über unser WLAN.

Besuch ist während Ihres stationären Aufenthaltes leider nicht gestattet. Der Gesetzgeber untersagt dies aus strahlenschutzrechtlichen Gründen. Sie haben jedoch regelmäßigen Kontakt mit unseren Pflegekräften, MTA und Ärzten.

Leider müssen Sie während Ihres Aufenthaltes die überwiegende Zeit in Ihrem Zimmer verbringen. Deshalb verfügen wir über eine kleine Bibliothek sowie über eine Spiele- und Puzzle-Sammlung. Zusätzlich sollten Sie sich unbedingt Beschäftigungsmaterial mitbringen. Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt: Rätsel, Handarbeiten, CD-Spieler, Laptop, DVD-Spieler, Briefmarkensammlung, Fotoalben...

Ihre Post wird Ihnen über die Station ausgehändigt.
Sie haben Post zu versenden? Bitte sprechen Sie das Pflegepersonal an, der Brief wird gern zum Briefkasten mitgenommen.

Das täglich wechselnde Speiseangebot besprechen Sie bitte am ersten stationären Tag mit einer unserer Schwestern. Wenn Sie eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln haben oder eine Diät einhalten müssen, teilen Sie dies bitte mit.

Bringen Sie sich bitte Ihre eigenen Toilettenartikel wie Handtücher, Zahnbürste, Seife, etc. sowie bequeme Kleidung mit. Sollten Sie etwas vergessen haben: kein Problem! Sie können sich die fehlenden Sachen von Ihren Angehörigen bringen lassen. Diese werden dann vom Pflegepersonal entgegen genommen.

Keine Sorge, es wird nichts "verstrahlt" oder etwa "verbrannt". Bestimmte Kleidungsstücke könnten durch Ihre Ausscheidungen leicht kontaminiert sein. Diese würden wir für Sie lagern (ca. 3 Monate). Danach können Sie sie unbeschadet wieder in Empfang nehmen.

Die Nachfolgeuntersuchungen erfolgen wieder bei Ihrem niedergelassenen Hausarzt/Internisten und als Abschlussuntersuchung bei Ihrem niedergelassenen Nuklearmediziner oder Endokrinologen. Wir erhalten von Ihren Ärzten eine Kopie der Untersuchungsbefunde, so dass wir stets informiert sind.

Download Laden Sie sich hier unseren Flyer mit den wichtigsten Informationen zur Radiojodtherapie herunter.