Nicht nur Erwachsene, auch kleine Patienten können bereits Probleme mit dem Bewegungsapparat haben. In der Kinderorthopädie sind wir darauf spezialisiert, angeborene anatomische Fehlbildungen des Kindes früh zu erkennen und zu behandeln. Dabei ist es ebenso wichtig, das individuelle Wachstum in die Behandlung mit einzuplanen wie auch die Eltern in die Therapie einzubeziehen.
In frühen Kindheitsjahren können die meisten Korrekturen deutlich schonender durchgeführt werden, als später im Erwachsenenalter. Eine Hüftdysplasie zum Beispiel lässt sich durch eine Ultraschalluntersuchung bereits in den ersten Lebenswochen erkennen. Bei rechtzeitiger Diagnose heilt die Fehlbildung durch das Tragen einer Spreizhose oder einer Spreizschiene in wenigen Wochen aus.
Auch bei einem Verdacht auf Skoliose, einer Verkrümmung der Wirbelsäule, gilt es früh einzugreifen. Behandelt man diese Erkrankung nicht rechtzeitig, kann dies schwere körperliche Einschränkungen im Erwachsenenalter nach sich ziehen.