Leistung

Mit Taktgefühl dem Herzrhythmus auf der Spur

Mit Taktgefühl dem Herzrhythmus auf der Spur

Bei der Behandlung von Herzrhythmusstörungen setzen wir modernste Diagnostik- und Ablationsverfahren ein, um unseren Patienten wieder zu einer besseren Lebensqualität zu verhelfen.

Zertifiziertes Vorhofflimmer-Zentrum

Zertifiziertes Vorhofflimmer-Zentrum

Wir sind von der DGK - Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. als Vorhofflimmer-Zentrum zertifiziert. Damit ist unser Herzzentrum das erste am Niederrhein, das diese Auszeichnung tragen darf.

Es gibt viele Formen der Herzrhythmusstörungen – Mediziner unterscheiden Sie nach der Art der Funktionsstörung, nach dem Entstehungsort sowie nach dem Tempo. In der Rhythmologie ist es unsere Aufgabe, Ihr Herz wieder in den richtigen Takt zu bringen.

Die elektrischen Signalmuster, die wir aus den relevanten Anteilen Ihres Herzens ableiten, geben uns Auskunft über den Entstehungsort der Herzrhythmusstörung und mögliche Behandlungsansätze durch die gezielte Anwendung von Hitze- oder Kälteenergie. Ein Elektrokardiogramm (EKG) ist in der Regel ausreichend, um bei vielen Arrhythmien den exakten Ursprungsort zu erkennen – ohne dass es weiterer Untersuchungen bedarf.

Ablation bei Herzrhythmusstörungen

Neben der medikamentösen Therapie  behandeln wir Herzrhythmusstörungen durch eine gezielte Verödung (Ablation) von Herzmuskelgewebe. Bei den meisten Herzrhythmusstörungen geht es hierbei vor allem um eine Verbesserung Ihrer Lebensqualität. Bei Arrhythmien, die lebensgefährlich sind,  hat die Ablation eine lebensverlängernde oder auch lebensrettende Aufgabe.

“Wir machen 850 Ablationen im Jahr. Jede ist anders.“

Priv.-Doz. Dr. Dong-In Shin

Die exakte „Platzierung“ der Energie erfolgt durch steuerbare Herzkatheter, die mithilfe von Röntgenstrahlung sichtbar gemacht werden. Bei komplexen Herzrhythmusstörungen nutzen wir dreidimensionale Darstellungsverfahren, die ein virtuelles Herz entstehen lassen, in welchem wir uns bewegen und filigran arbeiten können.

Krankhafte elektrische Störsignale (Impulse) werden so unterbunden oder umgeleitet. Zu den häufigsten Eingriffen zählt die Katheterablation bei Vorhofflimmern. Die Eingriffe geschehen stets in einer Art Dämmerschlaf, Medikamente sorgen dafür, dass Sie nichts von der Ablation spüren.

Durch die Katheterablation können die meisten Herzrhythmusstörungen gebessert oder auch geheilt werden. Bei einfachen Formen, wie z.B. angeborenem Herzrasen oder Vorhofflattern, ist die Herzrhythmusstörung in der Regel geheilt und kehrt auch im Lebensverlauf zumeist nicht zurück. Bei Vorhofflimmern oder Kammertachykardien kann die Ablation erst nach mehreren Wochen wirken oder muss unter Umständen wiederholt werden.

Bei Beschwerden oder Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Sprechzeit bei Herzrhythmusstörungen

Telefon

(02151) 32-4011

Öffnungszeiten

Nach Terminvereinbarung