Leistung

Kardiologische Spezialambulanz

Vor- und nachstationäre sowie ambulante Versorgung: Das Herzzentrum Niederrhein bietet Herzpatienten ein breites Behandlungsspektrum im ambulanten Bereich an.

Die kardiologische Ambulanz ergänzt das stationäre Angebot am Herzzentrum Niederrhein. Wir sind u.a. auf die Betreuung von Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz spezialisiert.  Ein weiterer Schwerpunkt ist die ambulante Betreuung von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern (EMAH). Bei fachübergreifenden Fragestellungen können wir auf die weiteren Fachbereiche am Helios Klinikum Krefeld zurückgreifen.

Ihre Vorteile als Patient mit einer Herz-Kreislauferkrankung:

  • Kurze Wege bei Diagnostik, Therapie und Nachsorge
  • Umfassendes diagnostisches und therapeutisches Leistungsspektrum
  • Bestmögliche Vorbereitung im Falle einer notwendigen stationären Behandlung
  • Optimale Nachbetreuung und feste Ansprechpartner im nachstationären Bereich

Besonderen Wert legen wir auf die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Kollegen, insbesondere den kardiologischen Fachärzten. Sie bildet die Basis für einen vertrauensvollen und raschen Informationsaustausch sowie einen nahtlosen Übergang in die Betreuung durch den niedergelassenen Facharzt.

Unser therapeutisches Spektrum

  • Herzinsuffizienz
  • Angeborene und erworbene Herzfehler
  • Koronare Herzkrankheit einschließlich Indikation zur Rekanalisation chronischer Gefäßverschlüsse (CTO)
  • Herzklappenerkrankungen einschließlich Indikation für minimalinvasive Herzklappenintervention (TAVI, MitraClip)
  • Herzrhythmusstörungen
  • Kardiomyopathien
  • Betreuung bei Herztransplantationen und Implantation von Herzunterstützungssystemen
  • Bluthochdruck und hochdruckbedingte Herzerkrankungen
  • Optimierung der kardiovaskulären Risikofaktoren
  • Primär- und Sekundärprävention

Unser diagnostisches Spektrum

  • EKG, Langzeit-EKG, Belastungs-EKG
  • Langzeitblutdruckmessung
  • Echokardiographie (Ultraschalluntersuchung des Herzens)
  • Schluckechokardiographie (Transösophageale Echokardiographie – TEE)
  • Stressechokardiographie
  • Spiroergometrie
  • Lungenfunktionsprüfung
  • Kardiale-Magnetresonanztomografie (Ruhe-Kardio MRT und Stress-Kardio MRT)
  • Kardiologische Computertomographie (Kardio CT)
  • Herzkatheteruntersuchung (ambulante Koronarangiographie)
  • Elektrische Kardioversion
  • Kontrolle/Nachsorge von Herzschrittmachern und Defibrillatorsystemen (AICD/CRT)
  • Labordiagnostik von Herz-Kreislaufparametern

Wir sind für Sie da!

Kardiologische Ambulanz (ambulante Vorstellung)

Telefon

(02151) 32-1348 | Telefax: (02151) 32-2026

Öffnungszeiten

Nach vorheriger Terminvereinbarung

Hanna Kiskalt

Funktionsoberärztin der Medizinischen Klinik I

E-Mail

Download Lesen Sie im Flyer mehr zu unserer Kardiologischen Spezialambulanz.