Leistung

Chirurgie der Nase und Nasennebenhöhlen

Chirurgie der Nase und Nasennebenhöhlen

Die endoskopische Chirurgie der Nase, der Nasennebenhöhlen und Tränenwege gehört zu den operativen Schwerpunkten unserer HNO-Klinik. Dabei verzichten wir weitestgehend auf den Einsatz von Tamponaden.

Die Nase und Nasennebenhöhlen erfüllen wichtige Funktionen: Als Teil des Atmungsorgans sorgen sie dafür, dass die eingeatmete Luft gereinigt und klimatisiert wird. Gleichzeitig ermöglichen Millionen von Riechzellen im oberen Nasenbereich den Geruchssinn, der eine elementare Rolle für die Nahrungsaufnahme, unbewusste Kommunikation und Lebensqualität spielt, aber auch als Warnfunktion entscheidend ist.  

Störungen in diesem System führen zu Symptomen wie Nasenlaufen, Nasenjucken, Nasenbluten, Behinderung der Nasenatmung, Riech- und Geschmackstörungen, Schleimfluss im Rachen sowie Druckgefühl und Schmerzen über dem Kiefer, der Stirn oder zwischen den Augen.

Erkrankungen der Nase: Ursachen und Therapie

Meist ist ein einfacher Schnupfen im Rahmen einer Erkältung hierfür verantwortlich. Mögliche Ursachen können aber auch eine Scheidewandverkrümmung, vergrößerte Nasenmuscheln, ein zurückliegendes Trauma, Allergien oder eine akute bzw. chronische Nasennebenhöhlenentzündung mit oder ohne Polypen sein. Auch können diese Symptome auf einen gut- oder bösartigen Tumor der Nase hindeuten. Bei anhaltenden Beschwerden sollte daher immer eine ärztliche Abklärung erfolgen.

Neben der konservativen, medikamentösen Behandlung, verfügt unsere Klinik über die neuesten Technologien zur Diagnostik und operativen Therapie. Hierbei handelt es sich zumeist um minimalinvasive Verfahren, mit denen sich die Symptomatik stark verbessern lässt.  Der Großteil dieser minimalinvasiven Eingriffe erfolgt ambulant. Das hat den Vorteil, dass die Genesung in der häuslichen Umgebung stattfindet.

Komplexe Verletzungen oder Tumoren der Schädelbasis werden, falls erforderlich, in Kooperation mit der Neurochirurgie, der Augenheilkunde und der Radiologie im Haus versorgt. Die Behandlung von Tumoren der Nase und der Nebenhöhlen erfolgt im Rahmen des zertifizierten Kopf-Hals-Tumorzentrums

Nasenoperation ohne Tamponade

Durch moderne OP-Techniken und spezielle Verfahren zur Blutstillung können wir auf den Einsatz von Tamponaden nach einer Nasen-OP weitestgehend verzichten. Das bedeutet für Sie: weniger Schmerzen und eine angenehmere postoperative Zeit.

Zum operativen Spektrum gehören folgende Eingriffe:

  • Nasenscheidewandoperation (Septumplastik)
  • Nasenkorrektur (funktionelle Rhinoplastik, funktionelle Septorhinoplastik)
  • Nasenmuscheloperationen als IGeL-Leistung (Nasenmuschelreduktion, Radiofrequenztherapie der Nasenmuscheln, Turbinoplastik)
  • Rekonstruktion der Nasenscheidewand bei Defekten
  • Endoskopische funktionelle Nasennebenhöhlenoperation
  • Vordere Schädelbasisoperationen
  • Transnasale Operation der Augenhöhle
  • Transnasale Operationen an den Tränenwegen
  • Minimal-invasive transnasale Tumortherapie im Bereich der Nase und der Nebenhöhlen
  • Operation angeborener Fehlbildungen (z.B. Choanalatresie)
  • Die Behandlung von Tumoren der Nase und der Nebenhöhlen erfolgt im Rahmen des zertifizierten Kopf-, Hals-, Tumorzentrums