Leistung

Dermatohistopathologie: Gewebeproben unter dem Mikroskop

Dermatohistopathologie: Gewebeproben unter dem Mikroskop

Schnelle Versorgung unter einem Dach: Angegliedert an unsere Hautklinik ist ein eigenes dermatohistologisches Labor zur Diagnose von Hauterkrankungen und Tumoren.

Die mikroskopische Beurteilung von Gewebeproben der Haut und Unterhaut (Dermatohistopathologie) ist ein Schwerpunkt unserer Klinik. Bei entzündlichen Hauterkrankungen nutzen wir die mikroskopische Untersuchung, um unklare Diagnosen aus der direkten Zusammenschau des klinischen und histologischen Bildes sicherer beurteilen zu können. Spezielle Färbungen sowie Immunhistologie oder Immunfluoreszenz helfen, gerade in schwierigen Fällen eine Diagnosefindung zu erzielen.

Feingewebliche Untersuchung bei Hauttumoren

Ein weiterer Anwendungsbereich der Dermatohistopathologie ist die Diagnostik (3-D-Histologie) von Hauttumoren. Die feingewebliche Untersuchung liefert wesentliche Informationen zu Art und Einteilung von geweblichen Veränderungen und ist für das weitere chirurgische bzw. therapeutische Vorgehen insbesondere bei bösartigen Tumoren von entscheidender Bedeutung.

Mithilfe der sogenannten Schnelleinbettung können wir am Folgetag der operativen Entfernung beurteilen, ob ein Hauttumor ausreichend im Gesunden entfernt wurde oder noch eine Nachoperation erforderlich ist. Vor allem unsere Patienten am Hautkrebszentrum profitieren von dieser besonders schnellen und hoch spezialisierten Versorgung.

Unser Team freut sich, Ihnen eine bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen.