Der Graue Star, die so genannte Katarakt, ist eine primär altersbedingte Eintrübung der Linse, durch die das Sehvermögen stetig abnimmt bis zu einer möglichen Erblindung. Durch eine Katarakt-Operation können diese Symptome erfolgreich beseitig werden. Die Heilungschancen sind sehr gut.
Dafür setzen wir in unserem Kataraktzentrum alle Möglichkeiten der modernen Kataraktchirurgie ein und nutzen hochpräzise Diagnostik und Messmethoden sowie modernste operative Technik. Der Einsatz fortschrittlicher künstlicher Augenlinsen sowie die langjährige und breitgefächerte Erfahrung unserer Operateure bürgen dabei für eine schonende und sichere Behandlung unserer Patienten.
Besonderes Augenmerk legen wir auf die kritische Abwägung von Nutzen und Risiko eines Eingriffes im Lichte möglicher begleitender Augenerkrankungen, des allgemeinen Gesundheitszustandes sowie der individuellen Wünsche und Bedürfnisse unserer Patienten. Betroffene mit angeborener oder kindlicher Katarakt, Grauem Star nach Verletzung oder refraktiver Hornhautchirurgie oder in Kombination mit Netzhaut-, Hornhaut- oder Glaukom-Operationen, profitieren in besonderer Weise von der speziellen Expertise unserer Augenklinik.
Unsere Behandlungsschwerpunkte:
- Voruntersuchung unter Einbeziehung aller Bereiche unserer Augenklinik, ggfs. in Zusammenarbeit mit der Netzhaut-, Glaukom-, Sehschul- oder Lidsprechstunde
- Präzise laser- und sonographiegestützte Messungen zur Linsenberechnung
- Einsatz von Sonderlinsen unter seriöser Abwägung von Nutzen und Risiken
- Ambulante und stationäre Staroperationen bzw. sekundäre Linsenimplantationen in Lokalanästhesie oder Vollnarkose
- Postoperative Begleitung des Heilungsverlaufes
Die Katarakt-Operation
Der Eingriff wird in der Regel ambulant und in örtlicher Betäubung durchgeführt. Bei Patienten mit schweren Allgemeinerkrankungen oder Erkrankungen des Auges, die ein erhöhtes Operationsrisiko darstellen, führen wir die Operation auch stationär durch.
Dabei wird durch kleine Schnitte in der Hornhaut die Linsenhülle eröffnet und die getrübte Linse entfernt. In die Linsenhülle implantieren wir dann die Kunstlinse.
Beachten Sie, dass Sie an diesem Tag nicht selbst Auto fahren dürfen. Bitte lassen Sie sich idealerweise nach der Operation abholen.