Die frühe Behandlungsphase ist oft entscheidend für den weiteren Krankheitsverlauf. Um erfolgreich Schäden abzuwehren, muss in den ersten Minuten richtig gehandelt werden. Das erreicht man nur durch gute Vorbereitung, regelmäßiges Training und Sammeln von Erfahrungen. Neben der Tätigkeit im Krankenhaus sind daher unsere Anästhesisten auch in der Notfall-Versorgung der Krefelder Feuerwehr eingebunden und als Notärzte oder leitende Notärzte außerklinisch anzutreffen. Zur Bewältigung dieser vielseitigen Aufgaben erwerben sie in Lehrgängen die Zusatzqualifikationen Fachkunde Rettungsdienst, Intensivtransport, und die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, die schließlich auch zum Einsatz als Leitender Notarzt befähigen.
Für die Sicherheit von Patienten, Angehörigen und Personal
Im Helios Klinikum sorgen rund um die Uhr Reanimationsteams für die Sicherheit von Patienten, Angehörigen und Personal. Regelmäßige, verpflichtende Reanimations-Fortbildungen für ärztliche und pflegerische Mitarbeiter gemäß den aktuellen Richtlinien der Fachgesellschaften sorgen für die Bewältigung dieser Aufgabe auf höchstem Niveau. Das Helios Klinikum Krefeld besitzt mit der Simulations- und Notfallakademie (SiNA) eines der größten Schulungszentren in der Region, an welchem die Mitarbeiter Notfälle simulieren können.