Coronavirus: Hinweise und Besuchsregelung –> alle Infos
Behandlungsqualität
Jährlich erkranken in Deutschland etwa 11.000 Menschen an Speiseröhrenkrebs. Die Behandlung ist häufig komplex und bedarf einer besonderen Expertise. Während in einem frühen Verlauf der Tumor meist direkt entfernt werden kann, erfordert die Therapie im fortgeschrittenen Stadium meist eine vorausgeschaltete Kombination aus Bestrahlung und Chemotherapie. Im Anschluss kann dann die Operation zur Tumorentfernung erfolgen.
Operation: Wesentlicher Teil der Therapie
Unsere Klinik ist besonders auf die onkologische Viszeralchirurgie spezialisiert und verfügt über Experten, die in der Behandlung des Speiseröhrenkrebses besonders erfahren sind. So haben wir unter anderem bei der Deutschen Leitlinie zur Therapie des Speiseröhrenkrebses aktiv mitgewirkt. Wann immer möglich nutzen wir minimalinvasive – aber gleich radikale – operative Verfahren und ernten hierfür bundesweit Anerkennung. Durch diese Techniken gelingt es die Komplikationsraten der Operation zu senken und die Sicherheit zu erhöhen.
Zertifizierter Schwerpunkt des onkologischen Zentrums
Aufgrund der Komplexität der Behandlung – vor allem der Operation des Speiseröhrenkrebses – muss in Deutschland die Erfahrung und Expertise durch die Einhaltung einer gesetzlichen Mindestmenge nachgewiesen werden.
An unserem Zentrum erfüllen wir nicht nur diese Mindestmengen sondern sind für die Behandlung des Speiseröhrenkrebses von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert. Alle medizinischen Fachbereiche zur Therapie dieser Erkrankung sind an unserem onkologischen Zentrum verfügbar. Hierzu zählen vor allem die Gastroenterologie, die internistische Onkologie und Strahlentherapie.
Sollten Sie Fragen zur Behandlung des Speiseröhrenkrebses haben, wenden Sie sich jederzeit vertrauensvoll an uns.
Sprechzeit Onkologische Chirurgie
Telefon
Öffnungszeiten
Priv. Doz. Dr. med. Christoph Wullstein
Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie
Telefon