Mehr als 60.000 Darmkrebs-Neuerkrankungen werden in Deutschland jedes Jahr diagnostiziert. Damit ist Darmkrebs bei Frauen die zweithäufigste und bei Männer die dritthäufigste Tumorerkrankung bundesweit.
Chance Früherkennung
Bis zu 90 Prozent aller Dickdarmkrebserkrankungen entstehen aus gutartigen Gewebswucherungen (Darmpolypen/Adenome), die etwa bei sieben Prozent der Bevölkerung im Darm vorliegen. Die Darmpolypen führen nur selten zu Beschwerden, können aber mit zunehmender Größe entarten (maligne Transformation). Dieser Prozess dauert bis zu zehn Jahren und wird als Adenom-Karzinom-Sequenz bezeichnet.
Gemeinsam für Ihre Heilung
Die Darmkrebsoperation ist ein zentraler Baustein in der Behandlung des Darmkrebses. Unsere Klinik bietet Ihnen als Teil des zertifizierten Darmkrebszentrums eine besonders hohe Erfahrung in der onkologischen Chirurgie an. Wir nutzen modernste und sicherste Verfahren. Neben der notwendigen Radikalität zur vollständigen Tumorentfernung stehen dabei minimalinvasive Techniken zum Wohle unserer Patienten mit einer frühzeitigen Erholung im Vordergrund.
Die fast immer erforderliche Operation ist dabei nur ein Glied in der Behandlungskette. In der wöchentlichen interdisziplinären Tumorkonferenz besprechen wir gemeinsam mit Spezialisten der Gastroenterologie, Radiologie, Onkologie und Strahlentherapie weitere neoadjuvante (einer Operation vorgeschaltete, meist medikamentöse Therapie), adjuvante (zusätzlich unterstützende Behandlung nach operativer Entfernung des Tumors) oder strahlentherapeutische Maßnahmen zur optimalen Darmkrebsbehandlung und legen gemeinsam den Therapieplan fest.
Ablauf
Nach der Überweisung durch Ihren niedergelassenen Gastroenterologen oder Hausarzt, stehen wir Ihnen in unserer onkologischen Sprechzeit zur Verfügung. Dort sichten und besprechen wir ausführlich alle Befunde und empfehlen Ihnen ein individuelles, stadiengerechtes Therapiekonzept. Falls notwendig werden weiterführende Untersuchungen vorgenommen. Sobald Sie sich zur Therapie entschieden haben, erfolgt die Vorstellung in unserer Tumorkonferenz.
Gerne beantworten wir Ihnen all Ihre Fragen!