Damit Sie sich ausreichend vorbereiten können und Sie wissen, was auf Sie zukommt, beschreiben wir Ihnen hier den genauen Ablauf einer Blutspende am Helios Klinikum Krefeld.
Sie müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Sie haben mehr als 50 kg Körpergewicht
- Sie haben einen festen Wohnsitz
- Sie haben keine bestehenden Grunderkrankungen wie insulinpflichtiger Diabetes, Herzkrankheiten, Autoimmunerkrankungen, Epilepsie etc.
- Sie haben keine chronischen Infektionskrankheiten
- Sie hatten in den vergangenen vier Wochen keine Magen-Darm-Infektion, keinen fieberhaften Infekt und keine andere Infektionskrankheit
- Sie sind in den letzten vier Monaten nicht gepierct oder tätowiert worden
- Sie waren noch nie an Malaria erkrankt
- Sie erfüllen auch sonst alle Spendebedingungen (Arztgespräch)
So läuft eine Blutspende am Helios Klinikum Krefeld ab:
- Anmeldung mit gültigem Personalausweis
- Durchlesen und Ausfüllen der Spendeerklärung
- Messung von Blutdruck, Puls, Hämoglobin (Blutfarbstoff) und Körpertemperatur
- Die Blutspende (etwa 450 ml) wird durch die Armvene entnommen
- Die Dauer beträgt etwa zehn Minuten
- Parallel dazu werden Blutproben für die Untersuchungen abgenommen. Hierfür ist kein neuer Einstich notwendig!
- Nach der Blutspende wird die Einstichstelle am Arm mit einer Kompresse versorgt
Unsere Spendezeiten
Montag: 9:00 - 15:00 Uhr
Dienstag: 9:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch: 13:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 - 19:00 Uhr
Freitag: 9:00 - 15:00 Uhr
Das ist noch wichtig
Sie finden uns im Gebäude B1, 1. Untergeschoss.
Wer zum ersten Mal bei uns Blut spendet, sollte etwas Zeit mitbringen und bis spätestens eine Stunde vor Spendenschluss da sein.
Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig, längere Wartezeiten fallen normalerweise nicht an.
Neben der Erstattung der Parkgebühren im Parkhaus und freiem WLAN, erhalten alle Spender eine Aufwandsentschädigung in Höhe von Euro 25 Euro.