
Um die Arzneimittelsicherheit zu erhöhen, unterliegt die Herstellung von Plasma besonderen Vorschriften: Vor der Freigabe von Plasmapräparaten muss der Blutspender vier Monate nach der Spende immer noch negativ hinsichtlich der untersuchten Infektionsparameter sein. Um Plasmareserven in der nötigen Menge vorhalten zu können, benötigen wir dringend Dauerspender, deren Blut wir im Rhythmus ihrer Dauerspende regelmäßig untersuchen.
Um Dauerblutspender zu werden, werden Sie zunächst gründlich voruntersucht. Wenn der ärztliche Gesundheits-Check ohne Befund ist, können Sie umgehend Blut spenden. Da der Hämoglobin-Wert (roter Blutfarbstoff) bei Frauen natürlicherweise niedriger ist, dürfen Frauen alle 12 Wochen, Männer alle 8 Wochen Blut spenden.
Bitte bringen Sie Ihren gültigen Personalausweis mit!
Der Blutverlust durch eine Blutspende wird nach der Entnahme in der Regel in nachstehender Reihenfolge ausgeglichen:
- Kreislaufregulation innerhalb von 20 Minuten
- Flüssigkeitsausgleich innerhalb von 2 Stunden
- Plasmaeiweißersatz innerhalb von 2 Tagen
- Ersatz von Blutzellen innerhalb von 2 Wochen
- Eisenverlustausgleich innerhalb von 2 Monaten (bei Frauen auch länger)