Die neue generalistische Ausbildung in der Pflege

Die neue generalistische Ausbildung in der Pflege

Ab 2020 werden die bisherigen Berufsausbildungen der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu einer generalistischen Ausbildung unter der Berufsbezeichnung „Pflegefachmann“ bzw. „Pflegefachfrau“ zusammengeführt.

Pflegefachmann:frau - eine vielseitige Ausbildung

Die neue Ausbildung befähigt dich zur Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen (im Krankenhaus, im Pflegeheim und ambulant in der eigenen Wohnung) befähigt. Nach dem Abschluss der generalistischen Ausbildung ist für dich ein Wechsel innerhalb der pflegerischen Versorgungsbereiche jederzeit möglich.

Die berufliche Ausbildung 

Die Ausbildung ist dual angelegt. Das bedeutet, du lernst Theorie und Praxis gleichzeitig, damit du dein Wissen auch sofort anwenden kannst. Bei uns wirst du in den praktischen Einsätzen von Praxisanleitern und examinierten Pflegekräften unterstützt und angeleitet. Während deiner dreijährigen Ausbildung erwirbst du in der Praxis und in der Berufsschule umfassendes pflegerisches, medizinisches und sozialkommunikatives Wissen.

Einsätze der praktischen Ausbildung

  • Orientierungseinsatz (erster Einsatz beim Träger der praktischen Ausbildung)
  • Pflichteinsatz stationäre Akutpflege (Krankenhaus)
  • Pflichteinsatz stationäre Langzeitpflege (Pflegeheim)
  • Pflichteinsatz ambulante Pflege
  • Pflichteinsatz pädiatrische Versorgung
  • Pflichteinsatz psychiatrische Versorgung
  • Weitere Einsätze (z. B. Hospiz etc.)
  • Vertiefungseinsatz (letzter Einsatz beim Träger der praktischen Ausbildung)

brain

Karriere machen wir zusammen

Nach deiner Ausbildung kannst du an interessanten Weiterbildungen teilnehmen.
Mit zweijährigen Schulungen kannst du dich beispielsweise zum Fachkrankenpfleger oder zur Fachkrankenpflegerin in den verschiedensten Bereichen weiterbilden. Du kannst
dich aber auch zur Fachkraft für Hygiene, zum Praxisanleiter oder zur Pflegedienstleitung und Hausleitung ausbilden lassen. Außerdem besteht auch die Möglichkeit ein Studium im
Bereich Pflege zu absolvieren.

Du hast Fragen?

Aileen Liesner

Ausbildungskoordinatorin
Aileen Liesner

E-Mail

Telefon

(02151) 452–7291

In 2 Minuten bewerben – auch ohne konkretes Jobangebot

Blitzbewerbung - schneller geht es nicht