Während der endoskopischen Untersuchung wird ein weiches, biegsames und der Untersuchung angepasstes Gerät durch den Mund, die Nase oder den After eingeführt und an die zu untersuchende Stelle gebracht.
An der Spitze des Endoskop befindet sich eine Kamera, eine kleine Lampe und verschiedene Arbeitskanäle. Über Glasfaserkabel im inneren des Endoskop wird das Bild aus dem Körperinneren auf einem Bildschirm dargestellt.
Das minimal-invasive Verfahren ist in der Durchführung schonend, benötigt wenig Zeit und kann ambulant erfolgen. Bitte vereinbaren Sie hierzu im Vorfeld einen Termin zum Vorgespräch im Sekretariat der Inneren Medizin.
Jeder Patient hat die Möglichkeit, die Untersuchung in Sedierung (einer „Schlafspritze“) durchführen zu lassen.
Speziell ausgebildetes Personal sediert Sie exakt für die Dauer der Untersuchung und überwacht währenddessen kontinuierlich Ihre Atmung, Ihren Puls, Ihre Sauerstoffsättigung und Ihren Blutdruck.
Nach der Untersuchung sind Sie noch ca. eine Stunde unser „Gast“ im Aufwachbereich, bis Sie sicher in die häusliche Umgebung oder auf die Station entlassen werden können.
Bitte denken Sie daran, dass Sie als ambulanter Patient 24 Stunden nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen dürfen.