Unsere Füße leisten tagtäglich Schwerstarbeit, immerhin tragen sie von morgens bis abends unser gesamtes Körpergewicht – und das im Laufe unseres Lebens etwa vier Mal um die Erde. Mit ihren 26 Knochen, 32 Gelenken, 31 Muskelgruppen sowie 107 Sehnen und Bändern sind die Füße eines unserer komplexesten Bewegungsorgane.
Zehen auf schiefer Bahn: Ursache
Falsches Schuhwerk, Verletzungen durch Sport, Unfälle, Diabetes oder Durchblutungsstörungen können zur Entwicklung von Fehlstellungen im Vorfußbereich beitragen. Zu den häufigsten Beschwerden gehören hierbei die Fehlstellungen der Großzehe, wie etwa der Hallux Valgus. Falsche Schuhe verstärken die Deformität und zerstören langfristig das Großzehengrundgelenk – bis hin zu einer Arthrose.
Zehenfehlstellungen: Behandlung
Wenn konservative Therapien nicht mehr helfen, ist oftmals der Zeitpunkt für eine operative Korrektur gekommen. Welche Operationsmethode am geeignetsten ist, hängt u.a. von dem Stadium der Fehlstellung, dem möglichen Vorliegen einer Arthrose und dem Alter des Patienten ab. Dank moderner Therapie- und Operationsverfahren bieten sich immer mehr Möglichkeiten, die Mobilität und Schmerzfreiheit zu erhalten. Oberstes Ziel ist es stets, durch eine adäquate Behandlung die natürliche Fußfunktion wiederherzustellen.