Schilddrüsenoperation
Millionen von Menschen sind von einer Schilddrüsenerkrankung betroffen. Dabei kann es sich um eine Vergrößerung der Schilddrüse (Kropf, Struma), eine Über- oder Unterfunktion sowie eine gutartige oder bösartige Veränderung handeln. Manche Schilddrüsenerkrankungen können allein mit Medikamenten behandelt werden. Sollte dies nicht funktionieren, ist oftmals eine Schilddrüsenoperation notwendig.
Im St. Josefshospital Uerdingen arbeiten daher die Internisten und Chirurgen eng zusammen. Sollte eine Operation notwendig sein, werden Sie von uns über die verschiedenen Methoden der Schilddrüsenoperation aufgeklärt und über die notwendige Narkoseform informiert.
Bei einem Tumorverdacht wird ggf. nicht nur die Schilddrüse komplett entfernt, sondern auch die Lymphknoten, die in unmittelbarer Nähe liegen. Diese werden noch während der Operation mikroskopisch untersucht, so dass eine sichere Entfernung des Tumorgewebes erfolgen kann.
Nach einer Schilddrüsenoperation ist es vermutlich notwendig, dass Sie für den Rest Ihres Lebens Schilddrüsenhormone einnehmen müssen. Dies kann allerdings auch bei einer rein medikamentösen Therapie notwendig sein.
Neben der Schilddrüsenoperation fällt auch die Operation an den Nebenschilddrüsen und der Nebenniere in den Bereich der endokrinen Chirurgie.