Aktuelle Besuchsregelungen

In unserem Haus gilt für Besucher:innen eine FFP2-Maskenpflicht

Die Testpflicht entfällt zum 01.03.2023.

Mehr Informationen finden Sie hier

 

Nahtloser Übergang: Neuer Chefarzt in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie in der Helios Klinik Köthen
Dr. med. Klaus-Heinrich Michel folgt auf Dr. med. Wolfram Seelbinder

Nahtloser Übergang: Neuer Chefarzt in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie in der Helios Klinik Köthen

Köthen

Konzentrierung der Expertise in einer Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Traumazentrum und EndoProthetikZentrum

Dienstübergabe: Dr. med. Klaus-Heinrich-Michel (rechts) folgt auf Dr. med. Wolfram Seelbinder (links)
Dienstübergabe: Dr. med. Klaus-Heinrich-Michel (rechts) folgt auf Dr. med. Wolfram Seelbinder (links)

Chefarztwechsel an der Helios Klinik Köthen: Bereits seit dem 1. Januar 2023 hat Dr. med. Klaus-Heinrich Michel die Nachfolge von Dr. med. Wolfram Seelbinder angetreten, der nach vielen verdienstreichen Jahren in den Ruhestand geht. Seelbinder war von Dezember 2004 bis zum 31.12.2022 Chefarzt für Unfallchirurgie an der Köthener Klinik.

Dr. med. Klaus Heinrich Michel ist ein erfahrener Orthopäde und Unfallchirurg mit zusätzlichen Kompetenzen in der speziellen orthopädischen Chirurgie, der speziellen Unfallchirurgie sowie der Notfallmedizin. Er leitet außerdem das EndoProthetikZentrum der Köthener Klinik, die für die Implantation künstlicher Gelenke zertifiziert ist. Das Zertifikat bestätigt die Erfüllung von Qualitätsanforderungen, damit die Patient:innen und Patienten von der Erfahrungen unserer Expertinnen und Experten im Bereich der Endoprothetik profitieren können.

Der promovierte Mediziner und studierte Diplom-Betriebswirt war zuletzt Leitender Oberarzt und ständiger Chefarztvertreter im OTZ des St. Marien-Hospitals in Hamm. Er absolvierte sein Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover und war Assistenzarzt im Universitätsklinikum Mainz. Seine Facharztausbildung schloss er an der Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum ab. Nach Stationen im Sana-Klinikum Hameln und im Bonifatius-Hospital Lingen übernimmt Dr. med. Klaus-Heinrich Michel nun die Chefarztposition in Köthen.

Ich freue mich sehr, dass wir einen so erfahrenen Mediziner als Chefarzt für unsere Klinik der Orthopädie und Unfallchirurgie gewinnen konnten. Dank der intensiven Einarbeitung von Dr. med. Wolfram Seelbinder im Dezember letzten Jahres ist ein nahtloser Übergang erfolgt. Ich bin mir sicher, dass Herr Dr. Michel unser Team hervorragend ergänzt und mit der Zusammenführung der orthopädischen und unfallchirurgischen Kompetenzen in einer Klinik die Weiterentwicklung des Fachbereichs vorantreiben wird

Carolin Uhl, Klinikgeschäftsführerin

Ich habe hier in Köthen ein sehr kompetentes Team vorgefunden, mit der wir in der Lage sind, das gesamte Spektrum der Orthopädie und Unfallchirurgie anzubieten und voranzutreiben. Mit Spezialisierungen und Schwerpunkten in der Wirbelsäulenchirurgie sowie in der Traumatologie können wir unseren Patientinnen und Patienten ein umfassendes Leistungsspektrum bieten – vom Betriebsunfall über Gelenkersatz bis hin zur Versorgung polytraumatisierten Patient:innen. Die Klinik ist bereits heute sehr gut aufgestellt weshalb ich direkt auf die Arbeit meines Vorgängers aufbauen kann. Ärzte, Pflegekräfte und OP-Team arbeiten hier eng zusammen und das ist für mich die beste Voraussetzung für eine moderne und patientenorientierte Medizin

Dr. med. Klaus-Heinrich Michel, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie