Wie viele Menschen arbeiten in einer Notaufnahme? Wieso setzt bei Bewusstlosen die Atmung nicht auch aus? Welche Ausrüstung gehört in einen Rettungswagen und wieso ist nicht bei jedem Einsatz ein Notarzt oder eine Notärztin dabei? Den Fragen der Schülerinnen der Schulsanitätsgruppe am Köthener Ludwigsgymnasium stellte sich Dr. Marco Polo Peich, Leiter der Notaufnahme an der Helios Klinik Köthen. Anlässlich der Scheckübergabe von #heliosläuft an das Jugendrotkreuz in Sachsen-Anhalt führte der Mediziner eine Fragerunde mit den Jugendlichen durch und erzählte: „Ich finde es total richtig und wichtig, dass es solche Schulsanitätsdienstgruppen gibt. Euer Wissen kann im Notfall lebenswichtig sein!“.
In unserem Haus gilt für Besucher:innen eine FFP2-Maskenpflicht.
Die Testpflicht entfällt zum 01.03.2023.
Mehr Informationen finden Sie hier

#heliosläuft: Helios Kliniken Köthen und Zerbst/Anhalt übergeben Spendenscheck an Schulsanitätsdienstgruppe des Ludwigsgymnasiums in Köthen
Carolin Uhl überreichte am 2. Februar 2023 im Köthener Ludwigsgymnasium den Spendenscheck von #heliosläuft an die DRK Kreisverbände Köthen und Bitterfeld-Zerbst. Oberarzt Dr. med. Marco Polo Peich gab den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in seine Aufgaben als Leiter der Notaufnahme.

Krankheitsbedingt konnte der Termin nicht wie ursprünglich geplant im Dezember stattfinden und wurde nun nachgeholt. Übergeben wurde der Spendenscheck und ein Erste-Hilfe-Kit an Gabi Reuter-Gappa, zuständig für Erste-Hilfe-Ausbildung und Schulsanitätsdienst des DRK Köthen e.V., und an Andreas Kegler, Bildungsreferent im JRK Sachsen-Anhalt e.V. „Ich freue mich über die starke Resonanz aus unseren Kliniken! Unsere Mitarbeitenden haben ihre Kilometer bei #heliosläuft, im Vergleich zum Vorjahr, mehr als verdoppelt. Mit dem erlaufenen Kilometergeld unterstützen wir gern das Jugendrotkreuz vor Ort und die Erst Hilfe-Ausbildung von und für Schüler:innen. Ob in der Freizeit, am Arbeitsplatz oder auf dem Schulgelände – wenn Menschen in Not geraten, ist schnelle Hilfe oft lebenswichtig. Und dieses Wissen kann gar nicht früh genug vermittelt werden“, so Carolin Uhl, Geschäftsführerin der Helios Klinik Köthen.
Mitarbeitende der Helios Kliniken haben unter #heliosläuft in Sachsen-Anhalt haben zwei Monate lang fleißig Kilometer und damit auch Spenden für die Schulsanitätsdienstgruppen gesammelt. Insgesamt wurden 13.363 Euro – das entspricht einem Euro je gelaufenen Kilometer – erlaufen. Die Spendensumme wird auf sechs Kreisverbände des DRK Sachsen-Anhalt aufgeteilt. Die Gruppen des Schulsanitätsdienstes können mit der Spende u. a. Materialien, gemeinsame Weiterbildungen und teambildende Ausflüge finanzieren.
Mit acht Klinik-Standorten in Köthen, Burg, Oschersleben, Zerbst/Anhalt, Vogelsang-Gommern, Lutherstadt Eisleben, Hettstedt und Sangerhausen ist Helios einer der wichtigsten medizinischen Versorger in Sachsen-Anhalt.
Der SSD ist ein bundesweites Angebot des Jugendrotkreuzes in Kooperation mit Schulen. Er soll die Erste-Hilfe-Versorgung an Schulen ergänzen und sichern. In Sachsen-Anhalt wird SSD in 15 Kreisverbänden des DRK angeboten. Im Schuljahr 2021/2022 nahmen 487 Kinder und Jugendliche an 39 Schulen das JRK-Angebot wahr.