Gefäßmedizin

Krampfadern (Varizen)

Krampfadern (Varizen)

Die von Krampfadern verursachten Beschwerden können je nach Ausprägung von rein kosmetischen Störungen über Beinschwellung, Juckreiz, Spannungsgefühl und Schmerzen bis hin zur Schädigung der Haut mit schwer heilbaren Wunden reichen.

Krampfadern (Varizen) gehören zu den häufigsten chirurgischen Leiden überhaupt. Krampfadern sind bei 50 bis 55 Prozent der Frauen und 40 bis 50 Prozent der Männer vorhanden. Es handelt sich um eine Erweiterung der oberflächlichen Venen mit zunehmender Schlängelung der Gefäße.

Sie entstehen zum einen auf der Grundlage einer angeborenen Bindegewebsschwäche, die zu einer Störung der Funktion der Venenklappen führt (primäres Krampfaderleiden), wobei Stehberufe, Bewegungsmangel, Schwangerschaft und Übergewicht zusätzlich begünstigende Faktoren dafür sind.

Zum anderen können Krampfadern durch eine Abflussbehinderung im tiefen Venensystem, z.B. bei Thrombosen oder Tumoren, hervorgerufen werden (sekundäres Krampfaderleiden). Unterschieden werden:

  • Stammkrampfadern
  • Seitenastkrampfadern
  • Besenreiserkrampfadern

Bei fortgeschrittener Erkrankung leiden die Betroffenen unter verschiedenen Symptomen wie Schweregefühl der Beine, nächtlichen Wadenkrämpfen, Schwellungen der Beine - besonders im Knöchelbereich - und Hautverfärbungen. Häufig werden die bläulichen, oberflächlich gelegenen Krampfadern unter der Haut sichtbar und führen zu kosmetischen Beeinträchtigungen.

Die Diagnose wird über eine eingehende körperliche Untersuchung, eine Ultraschalluntersuchung (Duplexsonografie) und bei Bedarf über eine Röntgenuntersuchung der Beinvenen (Phlebografie) gestellt.

Möglichkeiten der Behandlung
Die Behandlung erfolgt durch die chirurgische Entfernung der Krampfadern, die bei uns in der Regel ambulant durchgeführt wird.

Krampfadern-OP
Die klassische Operation der Krampfadern besteht in der Entfernung der betroffenen Venenabschnitte und beinhaltet folgende Verfahren:

  • das Stripping (Ziehen) der Stammvene
  • die Entfernung der Seitenastvarizen (Exhairese)
  • die Unterbindung (Ligatur) von Durchtrittsvenen