Harnleiterspiegelung (Ureterorenoskopie)
Das wahlweise starre oder biegsame Instrument (Ureterorenoskop) wird durch die Harnröhre in den Harnleiter und weiter in das Nierenbecken bis zu den letzten Kelchendungen eingeführt. Bei diesem Eingriff können Steine aus dem Harnleiter oder dem Nierenbecken zerkleinert und restlos in einer einzigen Sitzung entfernt werden. Dabei kommt in aller Regel moderne Lasertechnik zur Anwendung.
Schlüssellochtechnologie (perkutane Litholapaxie)
Sehr große Steine in der Niere werden durch einen direkten Zugang von der Flanke aus mit einem dünnen Instrument entfernt.
Blasensteinzertrümmerung (transurethrale Lithotripsie)
Blasensteine werden durch die Harnröhre mit Stoßwellen bzw. Ultraschall zertrümmert und entfernt.