Herz-Druck-Massage

  •  Sprechen Sie den Patienten laut an und prüfen Sie Puls und Atmung.
  • Alarmieren Sie den Rettungsdienst mittels 112 und rufen Sie um Hilfe.
  • Knien Sie sich neben den Betroffenen in Höhe des Brustkorbs auf den Boden.
  • Den Handballen der einen Hand auf das untere Drittel des Brustbeins platzieren (ca. die Mitte des Brustkorbs).
  • Den Ballen der anderen Hand auf die erste Hand aufsetzen.
  • Die Arme gestreckt lassen und den Brustkorb des zu rettenden senkrecht von oben durch Gewichtsverlagerung des eigenen Oberkörpers eindrücken – der Brustkorb sollte 30 x ca. 5-6 cm komprimiert werden (Frequenz 100-120/Minute).
  • Druck- und Entlastungsdauer sollten in etwa gleich lang sein.
  • Anschließend sollte bei etwas überstrecktem Kopf des Patienten eine Mund-zu-Mund- oder Mund-zu-Nase-Beatmung mit zwei Atemzügen erfolgen Beatmung und Herzdruckmassage erfolgen dann im steten Wechsel: 30 x Drücken, 2 x Beatmen.
  • Führen Sie die Herzdruckmassage bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes fort!

Das könnte Sie auch interessieren