Aktuelle Besuchsregelungen

In unserem Haus gilt für Besucher:innen eine FFP2-Maskenpflicht

Die Testpflicht entfällt zum 01.03.2023.

Mehr Informationen finden Sie hier

 

Kardiologie

Untersuchungen der Herz-Kreislauf- und Lungenfunktion

Untersuchungen der Herz-Kreislauf- und Lungenfunktion

Zur Untersuchung der Herz-Kreislauf- und Lungenfunktion stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. Viele Patienten leiden an sehr unspezifischen Beschwerden. Hierzu gehören besonders Atemnot oder Brustenge. Nicht immer ist gleich ein Eingriff nötig, um das Problem näher zu benennen. In unserem Fachbereich verfügen wir über eine große Auswahl an Möglichkeiten der kardiopulmonalen Diagnostik.

Herz und Gefäße können mittels Ultraschall ungefährlich und beschwerdefrei untersucht werden. Hierzu verfügen wir z.B. über ein hochmodernes Ultraschallgerät, mit dem man das Herz oder Gefäße in Echtzeit dreidimensional, also vierdimensional, darstellen kann. Damit sind Analysen des Herzmuskelgewebes möglich. Aber auch Herz-Funktionsanalysen, wie Belastungstests oder Kontrastsonographie, werden routiniert durchgeführt. Blutdruck und Herzrhythmus lassen sich in Langzeittests aufzeichnen. Alle Ereignisrekorder, Schrittmacher- und Defibrillatorsysteme können auf ihre Funktionalität überprüft und neu programmiert werden.

Zur Prüfung der Lungenfunktion  verfügen wir über einen modernen Bodyplethysmographen.

Beispiel: Transthorakaler Herzultraschall

Dauer der Untersuchung

Die Untersuchung dauert in der Regel 10 bis 15 Minuten.

Vor der Untersuchung

Eine spezielle Vorbereitung ist nicht nötig. Die Untersuchung ist vollständig ungefährlich und für den Patienten nicht belastend.

Untersuchung

Die Untersuchung erfolgt in Linksseitenlage. Hierzu wird das Herz aus verschiedenen Richtungen mit Ultraschallwellen dargestellt und vermessen. Für speziellere Untersuchungen kann über die Vene ein Ultraschallkontrastmittel verabreicht werden. Dies ist eine spezielle Zuckerlösung, die für den Körper ungefährlich ist und im Ultraschall  sichtbar wird. Damit können Strukturen des Herzens noch besser visualisiert werden.


Risiken, Komplikationen, Schmerzen

Risiken bestehen bei dieser Untersuchung nicht. Sie kann deshalb theoretisch beliebig oft wiederholt werden.