Geburtshilfe

Geburtshilfe: Betreuung und Nachsorge

Geburtshilfe: Betreuung und Nachsorge

Eine Geburt bedeutet Veränderung. Vom Wochenbett bis hin zur Nachsorge: Wir stehen Ihnen und Ihrem Nachwuchs zur Seite und sorgen für einen natürlichen und glücklichen Start ins Familienleben.

Rooming-in bedeutet, dass Sie und Ihr Kind während Ihres Aufenthaltes zusammenbleiben. So entsprechen wir den Bedürfnissen nach Geborgenheit, Wärme und Sicherheit. Auf Wunsch stellen wir der jungen Familie nach der Geburt ein Familienzimmer zur Verfügung, in dem auch der Vater übernachten kann.

Die Hebammen und Pflegekräfte unserer Wochenstation unterstützen Sie jederzeit im Umgang mit Ihrem Baby. Als Rückzugsmöglichkeit dient unser ruhiges und gemütliches Stillzimmer.

Die ersten beiden kinderärztlichen Untersuchung (U1 und U2) werden von den Kinderärzten durchgeführt. Für die Sicherheit Ihres Kindes können wir jederzeit ein Neonatologen hinzuziehen.

  • Stefan Bast (Kinderarzt MVZ Köthen)
  • Dr. Filz (Kinderarzt)
  • Angelika Meyer (Kinderarztpraxis Köthen)
  • Dr. Katrin Prokop (Kinderärztin und Neonatologin in Praxis Köthen) 

Dafür besteht eine enge Kooperation mit der Kinderklinik der Martin-Luther-Universität Halle-Kröllwitz und dem Städtischen Klinikum Dessau.

Für die Wochenbettbetreuung begleiten Sie die Hebammen nach der Geburt Ihres Kindes und erleichtern Ihnen somit das gemeinsame „Ankommen“ zu Hause. Wir begleiten Sie bis zu acht Wochen nach der Geburt bzw. bis zum Ende der Stillzeit. Bitte melden Sie sich im letzten Drittel Ihrer Schwangerschaft bei einer unserer freiberuflichen Hebamme an.

In unserem Eltern-Kind-Zentrum bieten wir Ihnen zahlreiche individuelle Beratungs- und Betreuungsangebote rund um die Geburt.

 

Informationen Eltern-Kind-Zentrum In unserem Flyer finden Sie alle Informationen und Ansprechpartner.