Das Haus in Kassel-Wehlheiden bietet am Boys‘ Day einen direkten Einblick in den Pflegeberuf und will helfen, rollenbehaftete Berufsklischees auszuräumen. Samuel Probst, der als Mitglied der DRK-Schwesternschaft Kassel gerade sein erstes Ausbildungsjahr in den Helios Kliniken absolviert, kann den Job nur empfehlen. Er habe sich nie Gedanken darüber gemacht, dass er als männliche Pflegekraft zur Minderheit gehört, und er werde auch nicht als Mann abgestempelt, der in einem typischen Frauenberuf tätig ist, sagt der 17 Jahre alte Kasseler.
Menschen zu unterstützen, für Patientinnen und Patienten da zu sein – das mache ihm Spaß: „Es entsteht ein absolut positives Gefühl, etwas Gutes für die Menschen zu tun“, sagt Samuel Probst. Das kollegiale und familiäre Verhältnis innerhalb der Belegschaft bestärke ihn zudem darin, den richtigen Berufsweg eingeschlagen zu haben.
Jungen, die sich bislang nicht mit ihrer Berufswahl auseinandergesetzt haben, können nun am Boys‘ Day über den Tellerrand blicken und sich für Berufsfelder öffnen, an die sie so nicht gedacht hätten. In den Helios Kliniken Kassel wird es viele Möglichkeiten geben, in den Alltag einer Pflegefachkraft einzutauchen, um verschiedene Aufgaben hautnah kennenzulernen – und hier und da vielleicht sogar selbst Hand anzulegen.
Aufgrund unserer älter werdenden Gesellschaft und dem enormen Fachkräftemangel gewinnt der Pflegeberuf immer mehr an Bedeutung und eröffnet auch für Männer ausgezeichnete Zukunftschancen. Die Schwesternschaft und die Helios Kliniken möchten mit ihrer Teilnahme am Boys‘ Day genau das beweisen.
Interessierte Jungen sind herzlich eingeladen, sich für den Zukunftstag über die Boys‘ Day Website anzumelden (boys-day.de), oder direkt bei der DRK-Schwesternschaft Kassel: nowak@drk-schwesternschaft-kassel.de; Tel. 0561/3086 75906.