Die wiederholte Zertifizierung als Kompetenzzentrum für Koloproktologie durch die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) hebt unsere hohe Behandlungsqualität hervor. Insbesondere ist es unserem erfahrenen Team ein wichtiges Anliegen, Rücksicht auf Sie zu nehmen, denn wir wissen, dass viele Patienten die Untersuchungen und Behandlungen als unangenehm empfinden. Die Basis einer jeden Behandlung stellt daher ein persönliches ausführliches Gespräch in ruhiger und vertrauensvoller Atmosphäre dar.
Neue Corona-Regeln ab dem 1.10.2022
Besucher:innen sollten immer einen tagesaktuellen, negativen Test vorweisen können. Außerdem gilt innerhalb des Gebäudes eine FFP2-Maskenpflicht. Weitere Informationen finden Sie hier: Klick.
- Bösartige Darmerkrankungen
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
- Darmvorfall (Anal- und Rektrumprolaps)
- Hämorrhoiden
- Thrombosen
- Marisken
- Abzesse
- Analfisteln, Analfissuren
- Pilonidalsinus
- Inkontinenz
- Darmentleerungsstörungen
Diagnostische Verfahren
- Proktoskopie, Rektoskopie, Koloskopie
- 3D-Ultraschall
- Schließmuskeldruckmessung
- Defäkographie
- Kolontransitzeitbestimmung
- Röntgen, CT
- MRT (extern)
Im Anschluss an die ausführliche Diagnostik schöpfen wir nach Möglichkeit zunächst das gesamte Spektrum der konservativen Behandlungen aus, bevor wir einen operativen Eingriff in Betracht ziehen. Zudem besprechen wir mit unserem ganzen fachübergreifenden Team, welche Behandlung die größten Therapieerfolge für Sie verspricht.
Behandlungsspektrum
- Ernährungsberatung
- Beckenbodenphysiotherapie
- Biofeedback-Therapie
- Minimalinvasive und konventionelle Darmchirurgie
- Klassische Proktologie
- Beckenbodenchirurgie
- Schrittmacherimplantation zur Sakralnervenstimulation
- Schließmuskelrekonstruktionen und -ersatzverfahren
- STARR-Operation