Wieder beweglich sein

Schulterchirurgie

Schulterchirurgie

Die Schulter ist ein komplexes, locker geführtes Kugelgelenk mit einer hohen Bewegungsfreiheit. Sie besteht aus dem Schultergelenk, dem Schultereckgelenk, dem Schlüsselbein sowie stabilisierenden Gelenkkapseln, Bändern, Sehnen und Muskeln. Aufgrund des hohen Bewegungsausmaßes ist das Schultergelenk starken Kräften ausgesetzt, sodass es im Laufe der Zeit zu Verschleißerscheinungen und Verletzungen kommen kann.

Viele Erkrankungen und Verletzungen der Schulter können wir in unserer Klinik ohne Operation oder mithilfe schonender minimalinvasiver Verfahren behandeln. Sollte ein Gelenkersatz in Form einer Endoprothese notwendig sein, erfolgt der Eingriff in unserer Klinik mit speziell und präzise an Ihren Körper angepassten Implantaten aus hochwertigem und langlebigem Material.

Wichtige Basis: eine sorgsame Diagnose

Die Komplexität des Schultergelenks setzt selbstverständlich eine genaue Untersuchung voraus, um eine entsprechende individuelle Behandlung für Sie festlegen zu können. In unserer Klinik stehen uns hierfür moderne Diagnosetechniken zur Verfügung. Sowohl dreidimensionale bildgebende Verfahren als auch Ultraschalluntersuchungen und die Kernspintomographie ermöglichen uns genaue Einblicke und eine präzise Planung der Behandlung oder Operation.

Auch die Nachbehandlung ist für eine rasche Genesung entscheidend. Einige Schulteroperationen führen wir in unserer Klinik ambulant durch, andere erfordern einen kurzen stationären Aufenthalt. In jedem Fall ist uns Ihre Nachsorge sehr wichtig, weshalb wir in regelmäßigen Kontrolluntersuchungen Ihren Heilungsverlauf überprüfen. Je nach Befund erhalten Sie von uns Medikamente, spezielle Bandagen und krankengymnastische Übungen.

Mögliche Krankheitsbilder, die bei uns behandelt werden

  • Schulterengpasssyndrom
  • Schultereckgelenkarthrose
  • Kalkschulter
  • Sehnenriss der Rotatorenmanschette
  • Auskugeln/Ausrenken des Schultergelenks
  • Schultereckgelenkverletzung