Die Symptome eines epileptischen Anfalles reichen von Bewusstseinsstörungen mit oder ohne krampfartigen Muskelzuckungen bis hin zu wandernden Gefühlsstörungen oder Verwirrtheitssymptomen. Insgesamt sind etwa 0,5-1 % der Bevölkerung in Deutschland an Epilepsie erkrankt. Allerdings kann ein einzelner epileptischer Anfall bei ca. 5 % der Menschen einmal im Leben auftreten.
Diagnose Epilepsie
Nachdem die Diagnose Epilepsie gestellt wurde, muss abgeklärt werden um welche Art der Epilepsie es sich handelt und welche Ursache dahinter steckt. Erst dann wird eine individuelle Therapie, je nach Art der Epilepsie und abhängig von Vorerkrankungen, Alter, Geschlecht eingeleitet.
In unserer Klinik führen wir folgende Untersuchungen durch:
- EEG
- Schlafentzugs-EEG
- Provokationsmethoden wie Fotostimulation, Hyperventilation
Unsere Kooperationen
Unsere Klinik ist vernetzt mit den Epilepsiezentren der Uniklinik Marburg und dem Epilepsie-Zentrums Frankfurt Rhein Main. Darüber hinaus sind wir Kooperationspartner des neu gegründeten Netzwerkes „EpilepsieNetz Hessen“.
Des Weiteren betreuen wir Epilepsiepatienten ambulant in unserem neurologischen MVZ.
Zur Abklärung und Therapie von Differentialdiagnosen besteht eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit unserer Klinik für Kardiologie und mit der Psychosomatischen Abteilung der Psychiatrischen Vitos Klinik in Kassel.