Durch die Korrektur der Kiefer- und Zahnfehlstellungen wird häufig ein erheblicher ästhetischer Gewinn erzielt, der sich nicht nur auf Ihre Zahnbögen beschränkt, sondern Ihre ganze Gesichtsharmonie betrifft. Die Korrektur der Dysgnathie stellt nicht nur eine ästhetische Korrektur dar, sondern sie verhindert auch gesundheitliche Langzeitschäden und sorgt dafür, dass Kieferbewegungen nicht mehr schmerzhaft sind.
Moderne Diagnoseverfahren bei Dysgnathie
Bei der individuellen Untersuchung Ihrer Zahn- oder Kieferfehlstellungen ist uns eine präzise Diagnose, die sowohl die Funktionalität als auch die Ästhetik betrachtet, sehr wichtig. Ausgehend von der Kiefergelenkruhelage vermessen unsere Spezialisten der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Ihr Gesicht und projizieren Ihren Biss in ein modernes Simulationsgerät. Die stationäre Operation zur Bissumstellung ist eine Kassenleistung. Virtuell am Computer (kostenpflichtig) oder an Gipsmodellen wird dann mithilfe des Simulationsgeräts die Umstellungsoperation dargestellt und mit Ihnen besprochen. Bissführungsplatten (kostenpflichtig) ermöglichen eine genaue Übertragung vom Gerät auf Ihren Biss und somit ein funktionelles und ästhetisches Endergebnis.
Möglichst sanfte Therapieverfahren bei der Dysgnathie Behandlung
Bei der Behandlung Ihrer Beschwerden ist es unseren Spezialisten vor allem ein Anliegen, ein schonendes und nach Möglichkeit wenig invasives Operationsverfahren zu wählen. Da wir in unserer Klinik auf eine „Verdrahtung“ des Kiefers verzichten, fällt die Rehabilitationszeit in der Regel recht kurz aus.