Unser Leistungsspektrum

Schmerztherapie

Schmerztherapie

Schmerz kann negative Auswirkungen auf die allgemeine Befindlichkeit, die Psyche und den Erholungsprozess nach einer Operation haben. Wie ausgeprägt die Schmerzen nach einem chirurgischen Eingriff sind, ist von Patient zu Patient sehr unterschiedlich. Unser Ziel ist es, nach der Operation die größtmögliche Schmerzfreiheit für Sie zu erzielen. Dafür wenden wir etablierte, moderne Verfahren der Schmerztherapie an, die wir auf Ihre individuellen gesundheitlichen Voraussetzungen abstimmen.

Eine angemessene Schmerztherapie reduziert nicht nur Beschwerden und Leid, sondern trägt vielfach auch dazu bei, dass ein Plus an Lebensqualität erzielt, der Heilungsverlauf beschleunigt und das Komplikationsrisiko minimiert wird.

Nach wie vor geben bis zu 75 Prozent der Patienten nach Operationen mäßige bis stärkste Schmerzen an. Fachärztlichen Experten zufolge werden Schmerzmittel oft zu niedrig dosiert und die Intervalle zwischen den Medikamentengaben zu lange gewählt. Insbesondere nachts erleben Patienten häufig eine unzureichende Schmerztherapie. Dem wirkt der 24-Stunden-Akutschmerzdienst entgegen: Er beginnt bereits vor der Operation. Im Gespräch mit dem Anästhesisten wird der Patient entsprechend seinem Eingriff einem Schmerz-Stufenschema zugeordnet und erhält postoperativ in festen zeitlichen Abständen eine Basis- und eine Bedarfsmedikation. Je nach Größe des Eingriffs wird die medikamentöse Schmerztherapie durch hochwirksame Katheterverfahren unterstützt. Der Patient wird mit in seine Behandlung einbezogen. Die meisten Methoden funktionieren über modernste Spritzenpumpen, Patienten-kontrolliert über einen Druckknopf.

Der Schmerz nach Operationen unter Kontrolle

Die Abteilung Anästhesie und operative Intensivmedizin hat differenzierte Verfahrensanweisungen zur Behandlung postoperativer Schmerzen im Aufwachraum, auf der Intensivstation und den operativen Allgemeinstationen implementiert.

Die rückenmarksnahen Katheterverfahren ermöglichen gleichzeitig auch eine deutlich schnellere Mobilisation der Patienten, sowie eine schnellere Wiederaufnahme der Darmtätigkeit nach großen Operationen. Auch die Lungenfunktion wird durch diese Verfahren positiv beeinflusst. Die Rate an postoperativen Lungenentzündungen sinkt und gleichzeitig können die Patienten sehr viel früher wieder feste Nahrung zu sich nehmen.

Anästhesie Chefarzt Prof. Klaus Westphal: „Das Schmerzkonzept der Klinik ist exzellent unter prä- und postoperativen Abläufen eingebettet, implementiert und von allen Kliniken mit weiterentwickelt (Certkom-Qualifizierte Schmerztherapie, 2016)