Aktuelle Besucherregelungen (Stand 01.03.2023)

Bitte beachten Sie folgende Regelungen für Ihren Besuch:

  • - Eine Anmeldung für einen Besuch ist nicht mehr notwendig 
  • - Besuchszeit täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr
  • - Die Besuchsdauer ist innerhalb der Besuchszeiten unbegrenzt
  • - Vorlage eines tagesaktuellen Antigen-Tests ist nicht mehr notwendig.
  • - FFP2-Maskenpflicht während des gesamten Aufenthaltes, Abstand und Händehygiene einhalten
  • - kein Zutritt bei Krankheitsanzeichen oder Kontakt zu Covid-19
(0561) 3086-0

Soziale Dienste

Unsere Sozialen Dienste gewährleisten, dass Sie nicht nur medizinisch optimal betreut werden.

Ob es um kleine Besorgungen, persönliche Probleme oder Beschwerden und Anregungen geht – die Mitarbeiter dieser verschiedenen Einrichtungen haben immer ein offenes Ohr für Sie und helfen Ihnen gerne.

Die Grünen Damen sind ehrenamtliche Helferinnen, die Ihnen auf Wunsch bei allen Dingen des "Krankenhausalltags" zur Seite stehen: Sie erledigen kleinere Einkäufe, beantworten organisatorische Fragen und leisten Ihnen Gesellschaft. 

Sie heißen zwar Grüne Damen, zu erkennen sind sie in den Kliniken jedoch an ihren gelben Kitteln. In unserem Krankenhaus werden sie deshalb "Goldene" Damen genannt. Unsere Goldenen Damen sind auch die richtigen Ansprechpartnerinnen, wenn es um Bücher aus unserer Patientenbibliothek geht. Möchten Sie unsere Goldenen Damen kennen lernen, dann wenden Sie sich einfach an unser Stationspersonal oder den Empfang.

Fall Sie Anregungen haben oder einmal unzufrieden sind, ist unser Patienten-Fürsprecher der richtige Ansprechpartner für Sie. Er wurde von der Stadtverordnetenversammlung Kassel gewählt und vertritt neutral die Anliegen unserer Patienten.

Gerne können Sie sich an den Patienten-Fürsprecher wenden:

Tel.: 0561 3086-2560
Fax: 0561 3086-2254


Sprechzeiten:
dienstags, 15.30-17.00 Uhr

Ihnen stehen eine evangelische Pfarrerin und ein katholischer Seelsorger als Gesprächspartner zur Verfügung. Auf Wunsch besuchen sie Sie auf dem Zimmer und erteilen Ihnen das Abendmahl bzw. die Heilige Kommunion oder spenden Ihnen die Krankensalbung.

In unserer Kapelle am Standort Kassel-Wehlheiden findet jeden Freitag um 18.30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst statt, zu dem Patienten, Besucher und Nachbarn unseres Krankenhauses herzlich eingeladen sind. Falls erforderlich, sorgen unsere Pflegekräfte für die Begleitung zur Kapelle. Außerhalb der Gottesdienstzeiten ist die Kapelle als Ort der Ruhe und Besinnung für alle geöffnet.

Selbstverständlich können Sie sich bei Fragen an unser Pflegepersonal wenden.


Gottesdienst Standort Kassel-Wehlheiden:
freitags, 18.30 Uhr

Außerhalb der Gottesdienstzeiten ist die Kapelle für alle geöffnet.

Der hauptamtliche Soziale Dienst ist der Sozialdienst.

Das Leben eines Patienten sowie deren Angehörigen kann sich durch die Folgen eines Unfalls oder einer Krankheit grundlegend ändern. Für die Betroffenen bedeutet dies oftmals, dass sie auch nach dem Krankenhausaufenthalt auf Unterstützung angewiesen sind. 

In unserem Krankenhaus sorgen mehrere Sozialarbeiterinnen dafür, dass Sie als Patienten und Ihre Angehörigen mit Ihren Fragen nicht allein gelassen werden. Sie stehen Ihnen bei persönlichen und rechtlichen Aspekten zur Seite und vermitteln in Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegepersonal weiterführende Hilfe.

Dazu gehören die:

  • Beratung und Einleitung von Rehabilitationsmaßnahmen
  • Beratung zu und Vermittlung von ambulanter Pflege
  • Beratung und Hilfe bei der Organisation vollstationärer Pflege
  • Information und Beratung über Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen und Therapiemöglichkeiten
  • Beantragung von finanziellen Hilfen über das Sozialgesetzbuch (SGB)
  • Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
  • Möglichkeiten der Betreuung verwirrter Menschen

Gerne können Sie sich an unser Pflegepersonal wenden.